Innovation & Neue Märkte
GE Renewable Energy erprobt 3D-Drucker für Windkraftanlagen
Bild: GE Renewable Energy
28.04.2022
Mit einem neuartigen 3D-Drucker will GE in der Produktion von Windkraft-Turmsegmenten künftig Kosten, Zeit und Ressourcen sparen. Die in der Erprobung befindliche Anlage soll in spätestens fünf Jahren einsatzbereit sein.
Mit einem neuartigen 3D-Drucker will GE in der Produktion von Windkraft-Turmsegmenten künftig Kosten, Zeit und Ressourcen sparen. Die in der Erprobung befindliche Anlage soll in spätestens fünf Jahren einsatzbereit sein. GE Renewable Energy hat am 21. April eine Forschungs- und Entwicklungseinheit eingeweiht, mit der die Möglichkeiten des 3D-Drucks im Bereich Winde
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Innovation & Neue Märkte
GE Renewable Energy erprobt 3D-Drucker für Windkraftanlagen
Bild: GE Renewable Energy
28.04.2022
Mit einem neuartigen 3D-Drucker will GE in der Produktion von Windkraft-Turmsegmenten künftig Kosten, Zeit und Ressourcen sparen. Die in der Erprobung befindliche Anlage soll in spätestens fünf Jahren einsatzbereit sein.
Mit einem neuartigen 3D-Drucker will GE in der Produktion von Windkraft-Turmsegmenten künftig Kosten, Zeit und Ressourcen sparen. Die in der Erprobung befindliche Anlage soll in spätestens fünf Jahren einsatzbereit sein. GE Renewable Energy hat am 21. April eine Forschungs- und Entwicklungseinheit eingeweiht, mit der die Möglichkeiten des 3D-Drucks im Bereich Winde


Artikel von Jonas Rosenberger