Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Industrie        
Thyssenkrupp Steel baut Stahlproduktion stark ab
Der Vorstand der thyssenkrupp Steel will den größten deutschen Stahlkonzern neu ausrichten. Kern der Neuaufstellung ist eine deutliche Schrumpfung der Produktionskapazitäten um fast ein Fünftel von mehr als 11 Millionen auf 9 bis 9,5 Millionen Tonnen ...
15.04.2024
Industrie        
EnBW liefert Offshore-Windstrom an saarländische Stahlindustrie
Der südwestdeutsche Energiekonzern EnBW soll für 15 Jahre per PPA den Strom-Output aus 50 MW Offshore-Leistung des nördlich von Borkum projektierten Offshore-Windparks „He Dreiht” liefern. Mit den Grünstrommengen - man kalkuliert ...
12.04.2024
Unternehmen        
Juwi baut Solarpark für Industriekunden
Der von der MVV-Tochter Juwi geplante Solarpark Gesmold im niedersächsischen Landkreis Osnabrück soll künftig per Direktleitung Strom in das Werk eines Herstellers von spritzgegossenen Kunststoffverpackungen liefern.
11.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Habeck legt Strategie für Offshore-Speicherung von CO2 vor
Mit dem Ziel, die Anwendung von CCS/CCU, also den Transport und die Offshore-Speicherung von CO2, in Deutschland möglich zu machen, hat Bundeswirtschaftsminister ...
26.02.2024
Politik & Verbände        
Stahlindustrie sieht trotz Produktionsplus keine Trendwende
Nach dem Einbruch der deutschen Stahlerzeugung im vergangenen Jahr konnten die Unternehmen die Produktion im Januar 2024 steigern. Nach Mitteilung der Wirtschaftsvereinigung Stahl wurden im vorigen Monat rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl ...
26.02.2024
Industrie        
Standort Deutschland: Wohin steuern Industrie und Wärmeversorgung?
Während die energieintensive Industrie wegen hoher Belastungen aufgrund der Energiepreise stöhnt, müssen Kommunen und Stadtwerke für die Wärmewende massiv in den Ausbau der Netze investieren.
23.02.2024
Unternehmen        
Salzgitter bezieht Solarstrom von Octopus Energy
Die Salzgitter Flachstahl (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Der zum Salzgitter-Konzern gehörende Stahlproduzent wird danach ...
21.02.2024