Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Mobilität & Alternative Antriebe        
Bundesregierung setzt Förderung gewerblicher Schnellladepunkte aus
Bei der Elektromobilität werden Fördergelder weiter zusammengestrichen. Nach Wegfall der Kaufprämie für batterieelektrische Autos und anderer Förderprogramme wird nun auch das erst im vergangenen September gestartete Bundesförderprogramm für gewerbliche Schnellladepunkte ab 50 kW Leistung „zeitnah” nicht mehr fortgesetzt.
09.04.2024
Industrie        
Thyssengas und Gelsenwasser streben großflächige H2-Versorgung in NRW an
Das geplante Wasserstoff-Fernleitungsnetz von Thyssengas soll eng mit dem Verteilnetz der Gelsenwasser Energienetze gekoppelt werden, um so eine großflächige Wasserstoff-Versorgung in Nordrhein-Westfalen sicherzustellen.
09.04.2024
Mineralölmarkt        
Axpo prüft Bau eines 100 MW-Elektrolyseurs auf Sizilien
Gemeinsam mit dem französischen Investor Enego will der Schweizer Energiekonzern Axpo die Machbarkeit einer 100 MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff auf Sizilien prüfen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die beiden Unternehmen nun unterzeichnet.
09.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Kraftwerke        
Salzgitter trennt sich von MST-Gruppe
Der Salzgitter-Konzern hat die Mannesmann Stainless Tubes-Gruppe (MST) an die italienische Cogne Acciai verkauft. MST-Produkte werden schwerpunktmäßig im ...
20.02.2024
Industrie        
IG Metall vermisst Transformationsstrategie
Die IG Metall beklagt einen unklaren Kurs in der Energiepolitik und sieht die Gefahr einer Deindustrialisierung der deutschen Wirtschaft. „Wir erkennen keine Transformationsstrategie”, sagte die Erste Vorsitzende der IG Metall, Christiane Benner, vor ...
19.02.2024
Forschung & Technik        
Deutsche Elektroexporte trotz schlechtem zweiten Halbjahr 2023 dank hoher Preise auf Allzeithoch
Der Dezember schloss mit einem weiteren Exportrückgang der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ab, womit sich der rückläufige Trend weiter fortsetzte. Mit 18,1 Milliarden Euro lagen die Ausführen 9,3 Prozent ...
16.02.2024
Industrie        
Dekarbonisierung der Chemieproduktion: Vattenfall liefert Evonik Strom aus zwei Solarparks
Der Energiekonzern Vattenfall soll dem Essener Spezialchemie-Produzenten Evonik ab 2025 aus zwei bis dahin fertigzustellenden Solarparks in Schleswig-Holstein jährlich Mengen von rund ...
16.02.2024