Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Seit Februar 2021 hatte Thomas Gangl als CEO die OMV-Chemietochter Borealis geleitet. Im März wurde bekannt, dass er das Unternehmen verlassen wird. Man habe sich einvernehmlich geeinigt, sein Vorstandsmandat werde zum 30. Juni 2024 auslaufen, hieß es. Genau einen Tag später beginnt die neue Aufgabe ...
Die Bundesregierung hat von der EU-Kommission grünes Licht bekommen, um Industrieunternehmen mit bis zu 2,2 Milliarden Euro bei der Transformation in die Dekarbonisierung industrieller Produktionsprozesse zu unterstützen.
Das Erreichen der gesetzlichen Klimaziele für die Industrie hängt maßgeblich davon ab, wie stark die Gesellschaft in den Transformationsprozess einbezogen wird. Zu dieser Einschätzung kommt das Cluster Dekarbonisierung der Industrie (CDI) in einem aktuellen Policy Brief.
09.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Mit dem Ziel, die Anwendung von CCS/CCU, also den Transport und die Offshore-Speicherung von CO2, in Deutschland möglich zu machen, hat Bundeswirtschaftsminister ...
Nach dem Einbruch der deutschen Stahlerzeugung im vergangenen Jahr konnten die Unternehmen die Produktion im Januar 2024 steigern. Nach Mitteilung der Wirtschaftsvereinigung Stahl wurden im vorigen Monat rund 3,1 Millionen Tonnen Rohstahl ...
Während die energieintensive Industrie wegen hoher Belastungen aufgrund der Energiepreise stöhnt, müssen Kommunen und Stadtwerke für die Wärmewende massiv in den Ausbau der Netze investieren.
Die Salzgitter Flachstahl (SZFG) hat mit der Erzeugungssparte von Octopus Energy einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) geschlossen. Der zum Salzgitter-Konzern gehörende Stahlproduzent wird danach ...