Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie
Unternehmen        
Evonik profitiert vom Konzernumbau
Evonik hat 2024 ein positives Konzernergebnis erzielt. Vom konzernweiten Effizienzprogramm verspricht man sich bis Ende 2026 Einsparungen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich.  
05.03.2025
Europa        
Details zum Clean-Deal-Vorschlag der EU-Kommission
Die EU will mit dem Clean Industrial Deal und Action Plan for Affordable Energy die Industrie entlasten, Energiekosten senken und den Rohstoffkreislauf stärken. Hier einige Details.
27.02.2025
Wasserstoff        
Kunststoff-Hersteller sichert sich Wasserstoff-Anbindung
Ein deutsches Kunststoffwerk von Lyondell Basell hat den Anschluss an das Wasserstoff-Kernnetz sicher. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat Thyssengas eine Anbindung vertraglich zugesagt.
26.02.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Petrochemie        
Nachhaltigen petrochemischen Einsatzstoffen und Prozessen auf der Spur
Industrie und Forschung trafen sich zur jährlichen DGMK-Tagung Petrochemie, um sich über Potenziale und Herausforderungen neuer Einsatzstoffe in petrochemischen Prozessen auszutauschen.
02.12.2024
Unternehmen        
Vaillant nimmt neue Fabrik für Elektronikbauteile in Betrieb
Vaillant hat in Remscheid eine Elektronikfabrik in Betrieb genommen. Sie soll global alle Firmenstandorte mit Elektronik beliefern, die für Wärmepumpen und Gasheizungen benötigt wird. 
26.11.2024
Industrie        
Thyssenkrupp Steel kündigt massiven Stellenabbau an
Die tief in der Krise steckende Thyssenkrupp Steel Europe will den Überkapazitäten mit einer deutlichen Reduzierung der Produktion und einem massiven Stellenabbau begegnen.
26.11.2024
        
FVN und Thyssenkrupp wollen Industrieabwärme stärker nutzen
FVN und Thyssenkrupp Steel planen, ungenutzte Industrieabwärme für die Fernwärme zu nutzen. Das könnte dazu beitragen, die Wärmeversorgung am Niederrhein nachhaltiger zu gestalten.
20.11.2024