Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Forschung & Technik
Strommarkt        
RWE will Solarstrom-Produktion und Agrarflächen zusammenbringen
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben ...
04.01.2023
Mineralölmarkt        
ADAC testet erfolgreich E-Fuels
Synthetische Kraftstoffe können nach Einschätzung des ADAC eine klimaneutrale Alternative zu Benzin und Diesel sein und durch ihren Beitrag zum Umweltschutz den Hochlauf der Elektromobilität sinnvoll ergänzen.
06.12.2022
Mobilität & Alternative Antriebe        
Scharr schließt F&E-Vereinbarung für Bio-LPG
Der Mineralöl-, Gas- und Biobrennstoffehändler Friedrich Scharr KG hat mit dem US-Unternehmen BioLPG LLC eine Kooperationsvereinbarung im Bereich Bio-LPG geschlossen. Dabei geht es um eine ...
30.11.2022
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mobilität & Alternative Antriebe        
Elektro-Lkw mit PV-Dach beginnt Testphase
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) hat einen 18-Tonnen-Lkw mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Nun beginnen die Testfahrten zur Alltagstauglichkeit.
27.10.2021
Forschung & Technik        
Audi plant Hochvoltbatterie-Zentrum
Am Standort Neckarsulm will Fahrzeugbauer Audi ein Kompetenzzentrum für die Hochvoltbatterie-Technologie einrichten, die unter anderem in Elektrofahrzeugen Einsatz findet.
27.10.2021
Politik & Verbände        
CO2-Konzentration steigt trotz Corona weiter an
Trotz pandemiebedingt sinkender Treibhausgasemissionen ist der CO2-Anteil in der Erdatmosphäre laut Berechnungen der Weltwetterorganisation WMO im vergangenen Jahr weiter angestiegen.
25.10.2021
Kraftwerke        
Per Photosynthese zu grünem Wasserstoff
Um Wasserstoff aus Sonnenlicht herzustellen, sind Photovoltaik und Elektrolyseure nicht die einzige mögliche Kombination: Mit fotoelektrochemischen Zellen wollen Forscher nun neue Wege gehen und erwarten dank gesteigerter Wirkungsgrademittelfristig, die Technologie zur Wirtschaftlichkeit zu führen.
20.09.2021