Strommarkt
RWE will Solarstrom-Produktion und Agrarflächen zusammenbringen
Grafik: RWE
04.01.2023
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben ...
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben wollen RWE und das Forschungszentrum Jülich die Potenziale der so genannten Agri-PV ausloten. Im Rheinischen Revier soll in Titz-Jackerath am Rand des Braunkohletagebaus
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Strommarkt
RWE will Solarstrom-Produktion und Agrarflächen zusammenbringen
Grafik: RWE
04.01.2023
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben ...
Ließen sich verstärkt auch Agrarflächen für die Solarstromproduktion nutzen, könnte der Ausbau erneuerbarer Erzeugungskapazitäten in Deutschland deutlich schneller voranschreiten. Mit einem Demonstrationsvorhaben wollen RWE und das Forschungszentrum Jülich die Potenziale der so genannten Agri-PV ausloten. Im Rheinischen Revier soll in Titz-Jackerath am Rand des Braunkohletagebaus


Artikel von Imke Herzog