Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien        
LEE NRW kritisiert geringen Ausbau der Wasserkraft
In Nordrhein-Westfalen sind 2023 drei Wasserkraftanlagen mit zusammen 725 kW Leistung neu ans Netz gegangen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), der zur Ermittlung der Zahlen das Marktstammdatenregisters ...
14.03.2024
Erneuerbare Energien        
BEE-Studie: Mobilitätswende auf Crashkurs
Die Verkehrswende droht hierzulande nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) angesichts niedriger Verkaufszahlen zu scheitern. „Die Verkehrswende befindet sich in Deutschland leider auf Crashkurs mit den gesetzten Klimazielen”, betonte BEE-Präsidentin Simone Peter bei der ...
13.03.2024
Erneuerbare Energien        
Ørsted und Dillinger verstärken Zusammenarbeit
Die dänische Ørsted und die Dillinger-Gruppe verstärken ihre Zusammenarbeit. Eine zwischen beiden Unternehmen getroffene Absichtserklärung zielt darauf ab, Investitionen in eine neue, emissionsärmere Stahlproduktion zu unterstützen. Ab 2027/28 will das Energieunternehmen nachhaltigeren Stahl aus dem Saarland ...
13.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
EMB Energie Brandenburg-Solarpark Laubsdorf seit November am Netz
Im Solarpark Laubsdorf in der Niederlausitz werden die installierten 21.500 Module künftig bis zu 12,5 Millionen kWh Strom ins Netz einspeisen. Umgesetzt wurde das Projekt durch die EMB Energie Brandenburg, ein Unternehmen der GASAG-Gruppe.
02.02.2024
Interview        
Offshore-Experte Duden: "Floating ist eine Notwendigkeit"
Über die Perspektiven für „Floating Offshore Wind” sprach der EID mit Heinrich Duden. Der diplomierte Physiker ist seit gut zwei Jahrzehnten in der Offshore-Windbranche tätig. Er baute um die Jahrtausendwende die entsprechende Abteilung beim Projektentwickler ...
02.02.2024
Strommarkt        
IEA rechnet mit deutlichem Anstieg der globalen Stromnachfrage
Die Internationale Energieagentur (IEA) hat die globale Entwicklung der Stromnachfrage prognostiziert und rechnet aufgrund der fortschreitenden Elektrifizierung des Individualverkehrs und des Wärmemarktes, vor allem aber auch durch den IT-Sektor, bis 2026 mit einem deutlichen Nachfrageanstieg. Dieser dürfte zunehmend regenerativ gedeckt werden.
01.02.2024
Erneuerbare Energien        
SENS entwickelt Solarpipeline in Polen
Die Iqony Solar Energy Solutions (SENS), die auf Solardienstleistungen spezialisierte Tochter im STEAG-Konzern, ist dabei, eine PV-Projektpipeline in Polen aufzubauen. Die zu entwickelnden Projektkapazitäten belaufen sich auf bis zu 1 GWp installierter Leistung.
01.02.2024