Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Politik & Verbände        
Fraunhofer UMSICHT hilft bei kommunaler Wärmeplanung
Mit dem neuen Verbundprojekt „KommWPlanPlus” sollen Kommunen bei der Entwicklung und der Umsetzung ihrer kommunalen Wärmeplanung unterstüzt werden.
26.03.2024
Unternehmen        
Pleite von Pelletproduzent Enviva macht Einsatz von Holz-Kraftwerken fraglich
Die Insolvenz des Holzpellet-Herstellers Enviva stellt auch die Zukunft von Kraftwerken in Frage, die in Deutschland statt Kohle auf Industriepellets umstellen wollen. Da hierzulande Produktionskapazitäten fehlen, müssten die Rohstoffe importiert werden.
26.03.2024
Erneuerbare Energien        
Nordex erhält Auftrag über 336 MW in Südafrika
Der Windkraftanlagenbauer Nordex wird für ein Zubauprojekt in Südafrika 57 Turbinen liefern und errichten. Die Installation der Windräder ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant, der erste Strom könnte dann ein Jahr später ins Netz fließen.
26.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Liese plädiert für Rückkehr zur Kernenergie
Während für den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), Effizienzsteigerungen und der Ausbau erneuerbarer Energien die wichtigsten Stellschrauben für mehr Klimaschutz sind, sprach sich der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) für eine Rückkehr zur Kernenergie aus.
19.02.2024
Politik & Verbände        
Niederlande konsultieren zu Solarfabrik-Förderung
Während sich in Deutschland die Debatte hochschaukelt, ob die heimische produzierende Solarindustrie von auswärtiger Konkurrenz abgeschirmt bzw. sie gefördert werden solle, was ...
19.02.2024
Erneuerbare Energien        
EWE startet Marktabfrage zum Bedarf an grüner H2-Erzeugung
Die Oldenburger EWE, aktiv im Bereich Großspeicher und Wasserstoff, startet unter dem Gesichtspunkt der H2-Erzeugung am 26. Februar erstmals eine bundesweite ...
19.02.2024
Erneuerbare Energien        
Prosuming-Potenzial nutzen: Branche fordert Regeln zur "kollektiven Eigenversorgung"
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Strom ...
19.02.2024