Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Insolvenz des Holzpellet-Herstellers Enviva stellt auch die Zukunft von Kraftwerken in Frage, die in Deutschland statt Kohle auf Industriepellets umstellen wollen. Da hierzulande Produktionskapazitäten fehlen, müssten die Rohstoffe importiert werden.
Der Windkraftanlagenbauer Nordex wird für ein Zubauprojekt in Südafrika 57 Turbinen liefern und errichten. Die Installation der Windräder ist für die zweite Jahreshälfte 2024 geplant, der erste Strom könnte dann ein Jahr später ins Netz fließen.
26.03.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Während für den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel (Grüne), Effizienzsteigerungen und der Ausbau erneuerbarer Energien die wichtigsten Stellschrauben für mehr Klimaschutz sind, sprach sich der EU-Abgeordnete Peter Liese (CDU) für eine Rückkehr zur Kernenergie aus.
Während sich in Deutschland die Debatte hochschaukelt, ob die heimische produzierende Solarindustrie von auswärtiger Konkurrenz abgeschirmt bzw. sie gefördert werden solle, was ...
Die Oldenburger EWE, aktiv im Bereich Großspeicher und Wasserstoff, startet unter dem Gesichtspunkt der H2-Erzeugung am 26. Februar erstmals eine bundesweite ...
Durch technische Entwicklungen wie Hausspeicher und strombasierte Anwendungen wie Wärmepumpen oder E-Ladesäulen wachsen die Möglichkeiten für private Betreiber von Erneuerbaren-Anlagen, als Prosumer eigenerzeugten Strom ...