Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die EU-Kommission ermittelt neuerdings nicht nur gegen chinesische Elektrofahrzeug- und Solarpanelhersteller, sondern auch gegen chinesische Anbieter von Windturbinen. Das gab EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager am 9. April in einer ...
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt.
Gemeinsam mit dem französischen Investor Enego will der Schweizer Energiekonzern Axpo die Machbarkeit einer 100 MW-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff auf Sizilien prüfen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die beiden Unternehmen nun unterzeichnet.
09.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
In der Nähe der hessischen Stadt Wetzlar wurde ein neuer Windpark in Betrieb genommen. Er befindet sich auf einer Anhöhe im Stadtteil Blasbach und soll genug Strom erzeugen, um rechnerisch rund 9.000 Zwei-Personen-Haushalte zu versorgen.
Die BayWa-Erneuerbaren-Einheit BayWa r.e. hat den spanischen 109 MWp-Solarpark Lirios, der 2025 in Betrieb gehen soll, an die Encavis AG verkauft. Lirios entsteht 35 km westlich von ...
Die grüne Sparte der Essener Steag, Iqony Energies mit Sitz in Saarbrücken, und der Regionalversorger in Herzogenrath, "enwor - energie & wasser vor ort", arbeiten an einer Machbarkeitsstudie, wie die Kommune nahe Aachen ...
Das niedersächsische Energieversorgungsunternehmen enercity hat in seinemWindpark Tiefenriede eine erste Windenergieanlage in Betrieb genommen. Die insgesamt zehn Nordex-Anlagen vom Typ N-149 mit einer Leistung von 4,5 MW je Anlage werden ...