Politik & Verbände
Greenpeace-Studie: Atomausstieg führt nicht zu steigenden CO2-Emissionen
Foto: Markus Diestelrath/Pixabay
10.04.2024
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt.
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt. Seit dem Abschalten der Meiler sei der CO2-Ausstoß im Energiesekto
Artikel
von Klaus Lockschen
    Drucken
    Drucken

Politik & Verbände
Greenpeace-Studie: Atomausstieg führt nicht zu steigenden CO2-Emissionen
Foto: Markus Diestelrath/Pixabay
10.04.2024
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt.
Das endgültige Abschalten der letzten drei deutschen Atomkraftwerke Mitte April vergangenen Jahres hat einer gemeinsamen Studie von Greenpeace und der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy zufolge nicht zu einem Anstieg der CO2-Emissionen bei der Stromproduktion geführt. Seit dem Abschalten der Meiler sei der CO2-Ausstoß im Energiesekto


Artikel von Klaus Lockschen