Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Strommarkt        
PV-Anlage auf dem Dach der NRW-Staatskanzlei
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst hat eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Düsseldorfer Staatskanzlei symbolisch in Betrieb genommen. Mit der PV-Anlage des Landeshauses können laut Prognose bis zu 80.000 kWh Strom im ...
13.05.2024
Strommarkt        
Erste Windturbine im Offshore-Windpark Baltic Eagle steht
Die erste von fünfzig geplanten 9,525 MW-Vestas-Windturbinen des Offshore-Parks Baltic Eagle in der deutschen Ostsee steht. Das JV-Projekt der spanischen Iberdrola und Masdar aus Abu Dhabi, VEA, soll nach Fertigstellung auf ...
10.05.2024
Erneuerbare Energien        
Solarkataster der Stadtwerke Kiel zeigt PV-Potenzial für Schleswig-Holstein
Die Stadtwerke Kiel blicken bei den Potenzialen von Solarenergie über die Grenzen der schleswig-holsteinischen Landesstadt hinaus und haben ein erstes Solarkataster für sämtliche Gebäude im nördlichsten Bundesland realisiert.
10.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Ausbau der Windenergie gewinnt in NRW stark an Fahrt
In Nordrhein-Westfalen wurden im ersten Quartal dieses Jahres 139 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 825 MW genehmigt. Das entspricht nach Auswertung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) einem Zuwachs von ...
08.04.2024
Erneuerbare Energien        
NRW startet Plattform für Windenergieprojekte
Nordrhein-Westfalen will die Bürger „vor Ort” beim Ausbau der Windkraft stärker einbeziehen und so für mehr Akzeptanz sorgen. Gestartet worden ist eine Transparenzplattform, deren Ziel es ist, Bürger und Gemeinden unkompliziert über für sie passende Beteiligungsmöglichkeiten ...
05.04.2024
Preise & Märkte        
Deutscher Energieverbrauch sinkt auf historisches Tief
Hohe Energiepreise und die schwache Konjunkturentwicklung, insbesondere in den energieintensiven Industrien, haben im vergangenen Jahr den Primärenergieverbrauch um 8,1 Prozent auf 366,3 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten auf ein Rekordtief sinken lassen.
03.04.2024
Erneuerbare Energien        
Baustart für 41 MW-Solarthermie-Anlage in Leipzig
Im Leipziger Stadtteil Lausen-Grünau haben die Arbeiten an einer 26 GWh-Solarthermieanlage der Leipziger Stadtwerke begonnen. Im Sommer soll die Anlage täglich bis zu 20 Prozent des Wärmebedarfs in der sächsischen Stadt liefern - damit werde ...
03.04.2024