Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Windkraft         
BDEW fordert Terawattstunden statt Gigawatt
Der Energieverband BDEW will einen grundsätzlichen Wechsel bei der Planung von Offshore-Windparks. Es soll mehr die Kapazität statt die Leistung in den Vordergrund rücken.
17.03.2025
Klimaschutz        
12 Milliarden Euro für grüne Energie
Copenhagen Infrastructure Partners (CIP) hat 12 Milliarden Euro für den "Fonds CI V" eingeworben. Das Kapital soll in weltweite Investitionen in erneuerbare Energien fließen.
14.03.2025
Photovoltaik        
KGAL versorgt Shell via PPA mit 60 MW Solarstrom
Die Investmentgesellschaft KGAL hat für ihren 60-MW-PV-Park Calvörde Ost in Sachsen-Anhalt einen zehnjährigen Stromliefervertrag mit Shell Energy Europe unterzeichnet.
12.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
100 Prozent Erneuerbare sind den Stadtwerken Tübingen nicht genug
Bis Ende 2025 wollen die Stadtwerke Tübingen („swt”) den gesamten Tübinger Strombedarf aus eigener erneuerbarer Energie erzeugen. Und damit soll noch nicht Schluss sein.
14.06.2024
Erneuerbare Energien        
Bund zahlt zweithöchsten Betrag ins EEG-Konto ein
Der Bund hat im Mai das EEG-Konto mit 3,36 Milliarden Euro aufgepäppelt. Das war fast doppelt so viel wie noch einen Monat zuvor oder sechsmal so viel wie im Februar. Die Erlöse sinken.
14.06.2024
Erneuerbare Energien        
Bayernwerk Natur plant drei neue PV-Parks
Die Bayernwerk Natur GmbH will im niederbayerischen Landkreis Passau drei neue PV-Parks bauen und betreiben. Deren Gesamtleistung soll bei 17 MW liegen.
14.06.2024
Erneuerbare Energien        
Erlöse von Wind- und Solarstrom driften weiter auseinander
Von der leichten Erholung der Strom-Spotpreise im Mai haben die Betreiber von Windkraftanlagen profitiert. Dagegen ging der PV-Marktwert weiter zurück.
14.06.2024