Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Biogas        
Biogas treibt künstliche Welle an
Autark dank Biogas: im belgischen Arlon setzt ein Hotel zur Strom- und Wärmeversorgung ausschließlich auf Biogas aus Abfällen.
08.07.2024
Politik        
Habeck: Energiewende in Fahrt – Kritik an Falschbehauptungen durch rechte Stimmen
Auf dem Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin unterstrich Bundesminister Habeck die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Versorgung Deutschlands.
04.07.2024
Politik        
Habeck sieht Energiewende in Fahrt
Auf dem Sommerfest des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) in Berlin unterstrich Bundesminister Habeck die Bedeutung der erneuerbaren Energien für die Versorgung Deutschlands.
04.07.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Bestand an Solarthermie-Wärmenetzen steigt
Der Bestand an großen Solarthermieanlagen in Nah- und Fernwärmenetzen erhöht sich: Aktuell sind 58 Anlagen mit 163.411 Quadratmetern Bruttokollektorfläche in Betrieb. Die gesamte Kollektorfläche könnte sich bis Ende 2025 angesichts ...
03.06.2024
Mobilität & Alternative Antriebe        
Klimaneutralität bis 2050 ist ehrgeiziges, aber erreichbares Ziel
Das Fenster, um Treibhausgas-Neutralität bis Mitte des Jahrhunderts zu erreichen, schließt sich, aber es ist noch Zeit für die Welt, in die Spur zu kommen - sofern entschiedenes Handeln jetzt erfolgt. Das ist die zentrale Aussage im , den BloombergNEF aktuell vorgelegt hat.
03.06.2024
Erneuerbare Energien        
Enerparc bringt in Sachsen 87 MW-Solarpark ans Netz
Im Beisein des sächsischen Energieministers Wolfram Günther (Grüne) ging der Zeithainer Solarpark der Enerparc ans Netz. Die sich über eine Fläche von 95 Hektar ersteckende PV-Anlage komm auf eine Leistung von 87,1 MW.
31.05.2024
Erneuerbare Energien        
Brandenburg will Windkraftabgabe erhöhen
Schon seit 2019 zahlen in Brandenburg Betreiber von neuen Windkraftanlagen 10.000 Euro pro Anlage und Jahr an die benachbarten Kommunen. Aktuell plant der Landtag eine Anpassung dieser Windabgabe. Die Brandenburger Energiewirtschaft befürchtet ...
31.05.2024