Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Strom        
Salzgitter bezieht grünen Strom von RWE
Salzgitter hat sich langfristig Grünstrommengen gesichert. Um die Produktion zu dekarboniseren, stellt der Stahlkonzern schrittweise auf strom- und wasserstoff-basierte Verfahren um.
 
07.08.2024
Regenerative        
BP Energy Outlook zeigt starkes Wachstum bei Erneuerbaren
In einem Webinar mit rund 20.000 Teilnehmern aus der gesamten Welt hat Spencer Dale, Chief Economist von BP, den 13. Energy Outlook des Konzerns, die 2024 edition, präsentiert.
15.07.2024
Windkraft Offshore        
Globale Ausbaurallye bei Offshore-Windenergie
China hat sich bei der Offshore-Windenergie an die Spitze gesetzt und Europa auf Platz zwei verdrängt. 
10.07.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Deutschland verbraucht weniger Energie
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Die Gründe sind vielfältig.
04.06.2024
Erneuerbare Energien        
Solaranlagen-Großhändler Suntastic-Solar ist pleite
Die österreichische Firma mit Sitz nördlich von Wien ist mit rund 22 Millionen Euro überschuldet. Auch ihr Mutterunternehmen ist in einem Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung.
04.06.2024
Industrie        
Erstes deutsches Stahlwerk mit kurzer Leitung zum Windpark
Wind formt Rasierklingen. Das, kurz gesagt, ermöglicht Deutschlands erstes direkt mit einem Windpark verbundene Stahlwerk. Realisiert von Thyssenkrupp am Standort Hohenlimburg. Der Strom kommt direkt aus der Leitung. Für Thyssenkrupp im Hagener Stadtteil Hohenlimburg ...
04.06.2024
Strommarkt        
Deutschland und Belgien streben hybride Offshore-Verbindung an
Der nächste Anfang ist gemacht. Wie das Bundeswirtschaftsministerium mitteilt, haben sich die belgische Energieministerin Tinne Van der Straeten und der deutsche Energie-Staatssekretär Philipp Nimmermann darauf verständigt, die Entwicklung einer ...
03.06.2024