Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Politik        
Neue Energieministerin will in Brüssel dicke Bretter bohren
Katherina Reiche will die Energiewende einem "Realitätscheck" unterziehen und lobt ihren Amtsvorgänger Robert Habeck in höchsten Tönen.
08.05.2025
Studien        
Fehlende Sicherheitsstandards gefährden Netzstabilität
Der neue DNV-Bericht zeigt Sicherheitslücken bei Solaranlagen auf, die mit dem Internet verbunden sind. Vor allem veraltete Sicherheitsstandards gefährden die Stromnetze.
07.05.2025
F&E        
PV-Paneele sollen Wasserstoff erzeugen
Forscher entwickeln mit Partnern im Landkreis Hameln-Pyrmont Solarmodule, die ohne Umweg Wasserstoff für die Energieversorgung von Wohnhäusern erzeugen sollen.
06.05.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Rekordzubau treibt Solarstromerzeugung
Der Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch stieg 2024 auf 54,4 Prozent. Besonders Photovoltaik legte zu, während Windenergie leicht rückläufig war.
10.03.2025
Politik        
VKU fordert Neustart für die Energiewende
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert einen Neustart für die Energiewende in Deutschland. Demnach sollten die Ziele auf Kosteneffizienz nachjustiert werden.
10.03.2025
Windkraft Offshore        
Windkraftbranche gibt 13 Empfehlungen für die neue Regierung
Die Stiftung Offshore-Windenergie und Branchenverbände haben 13 Handlungsempfehlungen für die neue Bundesregierung veröffentlicht. Ziel ist ein stabiler Ausbau der Offshore-Windkraft.
06.03.2025
Windkraft        
Deutschland Primus bei neuen Windanlagen in Europa
In Europa wurden 2024 laut Wind Europe 16.400 MW Windkraftleistung zugebaut, 13.000 MW davon in der EU. Trotzdem würden die EU-Ziele verfehlt, kritisiert der Windverband.
05.03.2025