Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Für das „Jahrhundert-Projekt Energiewende” fordern Energiebranche und Kreditwirtschaft u.a. einen zentralen Fonds, um durch staatliche Beteiligungen Gelder aus der Privatwirtschaft zu aktivieren.
An einer Esso-Tankstelle in der Nähe des Frankfurter Flughafens hat der Abrechnungs-Dienstleister Scheidt & Bachmann einen Self-Checkout-Kiosk eröffnet. Er bietet Kunden an dem betriebsamen Standort eine zusätzliche Zahloption.
Im Rahmen eines durch den KI-Transfer Hub Schleswig-Holstein geförderten Pilotprojekts mit den Osterholzer Stadtwerken und Trianel mit ihrem "Trianel Digital Lab" hat der Datenspezialist clarifydata ein ...
24.11.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Durch das im Frühjahr beschlossene Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende soll der Smart Meter-Rollout in Deutschland nun endlich Fahrt aufnehmen und den Verbrauchern die Möglichkeit eröffnen, durch intelligente Systeme künftig flexible Stromtarife ...
Die Kölner rhenag und das 2021 von drei ehemaligen Thüga Smartservice-Managern gegründete Start-up ONENEO haben eine strategische Kooperation geschlossen. Das Kölner Versorgungsunternehmen will von der Digital- und Softwarekompetenz des Start-ups ...
Der Windkraft-Projektierer PNE aus Cuxhaven hat die Mehrheit am britischen Digitalunternehmen Bitbloom übernommen. Dessen KI-gestützte Ansätze sollen genutzt werden, um die Optimierung der technischen Kapazität des eigenen Windportfolios voranzutreiben.
Seit Beginn des Jahres untersucht das Trianel Digital Lab gemeinsam mit den Stadtwerken Herne und weiteren Stadtwerken die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenzen wie ChatGPT ihnen bieten können. Von der Technologie erhoffen sich die Partner eine schnellere Bearbeitung digitaler Kundenanfragen.