Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Deutschland und Kanada haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit bei kritischen Rohstoffen auszuweiten. Ziel ist es, Lieferketten zu sichern und Unternehmen enger zu vernetzen.
RWE-Chef Markus Krebber fordert nach der Sommerpause Bewegung in der Energiepolitik: Netzausbau, neue Gaskraftwerke und Korrekturen beim Solarausbau stehen im Fokus.
Der Wasserstoff-Hochlauf ist in Leipzig zum Stillstand gekommen. Das Gasheizkraftwerk Süd geht noch nicht einmal in den für 2026 angekündigten Probebetrieb mit dem grünen Gas.
Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Trianel GmbH in Aachen und übernehmen Anteile der Stadtwerke Trier.
Deutschland und Kanada haben vereinbart, ihre Zusammenarbeit bei kritischen Rohstoffen auszuweiten. Ziel ist es, Lieferketten zu sichern und Unternehmen enger zu vernetzen.
RWE-Chef Markus Krebber fordert nach der Sommerpause Bewegung in der Energiepolitik: Netzausbau, neue Gaskraftwerke und Korrekturen beim Solarausbau stehen im Fokus.
Der Wasserstoff-Hochlauf ist in Leipzig zum Stillstand gekommen. Das Gasheizkraftwerk Süd geht noch nicht einmal in den für 2026 angekündigten Probebetrieb mit dem grünen Gas.
Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Trianel GmbH in Aachen und übernehmen Anteile der Stadtwerke Trier.
Eons Vertriebstochter stellt das Digitalisierungsressort neu auf und schafft dafür den neuen Führungsposten eines Chief Information Officer. Der dafür Auserwählte kommt von Gridx.
Die Stiftung Klimaneutralität analysiert das geplante Energiewende-Monitoring und fordert von Bundeswirtschaftsministerium Transparenz bei seinen Annahmen und niedrigere Systemkosten.
Eine neue ifeu-Studie zweifelt daran, dass sich durch HVO 100 bis zu 90 Prozent CO2-Emissionen einsparen lassen und verweist auf die gesamte Wertschöpfungskette der Dieselalternative.
Höhere Preise haben den Handelswert fossiler Energien, die in die EU importiert werden, stark steigen lassen. Die USA sind bei Öl und LNG inzwischen wichtigster Lieferant.
Der künftige Eigner zweier deutscher Offshore-Windparks, Luxcara, hatte mit umstrittenen chinesischen Windturbinen geplant. Jetzt kommt die europäische Siemens Gamesa ins Spiel.
Staffelstab-Übergabe mit Vorlauf: Die Stadtwerke Eschwege suchen bereits jetzt eine Geschäftsleitung, die ab 2028 allein die Verantwortung tragen soll.
EnBW und das Handelsunternehmen Globus haben in weniger als zwei Jahren über 500 Ladepunkte errichtet. Bis Ende 2025 wollen die Partner rund 750 Schnellladepunkte installiert haben.
Einmal ins Hafenbecken tauchen und damit einen ganzen Häuserblock erwärmen: Das ist in Kurzform die Funktionsweise der neuen Heizlösung der Stadtwerke auf der Insel Borkum.
In Duisburg haben vier regionale Partner die "hydrogenXpertise GmbH" gegründet. Die neue Gesellschaft soll Wasserstoffprojekte entwickeln und Unternehmen beraten.
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet mahnt Reformen bei den Regeln für Netzzugänge an. Ein Positionspapier soll zeigen, an welchen Hebeln anzusetzen ist.
Uneinheitlich zeigten sich die Energienotierungen am Montag. Die Strompreise fanden keine klare Richtung, während CO2-Zertifikate nachgaben. Auch beim Gas ging es zeitweise abwärts.
26.08.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach