Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der Energiekonzern Eon hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines Gasverteilnetz in der Tschechischen Republik an Gas Net, ein Unternehmen der CEZ-Gruppe, unterzeichnet.
Die Magdeburger Getec hat Stefan Klenke zum Leiter des Transaction Office ernannt. Er verantwortet künftig das Transaktionsmanagement und berichtet direkt an CEO Pierre-Alain Graf.
Knapp 9 Prozent der weltweit 23.000 Beschäftigten könnten bis 2027 ihren Arbeitsplatz verlieren, berichtet eine Tageszeitung. Die zuständige Gewerkschaft gibt sich kämpferisch.
Das Auto ist für die Deutschen wie ein Familienmitglied – und bleibt in der Regel ein Verbrenner. Nur etwa jeder Neunte erwägt laut einer Studie, sich ein reines E-Mobil anzuschaffen.
Der Energiekonzern Eon hat eine Vereinbarung über den Verkauf seines Gasverteilnetz in der Tschechischen Republik an Gas Net, ein Unternehmen der CEZ-Gruppe, unterzeichnet.
Die Magdeburger Getec hat Stefan Klenke zum Leiter des Transaction Office ernannt. Er verantwortet künftig das Transaktionsmanagement und berichtet direkt an CEO Pierre-Alain Graf.
Knapp 9 Prozent der weltweit 23.000 Beschäftigten könnten bis 2027 ihren Arbeitsplatz verlieren, berichtet eine Tageszeitung. Die zuständige Gewerkschaft gibt sich kämpferisch.
Das Auto ist für die Deutschen wie ein Familienmitglied – und bleibt in der Regel ein Verbrenner. Nur etwa jeder Neunte erwägt laut einer Studie, sich ein reines E-Mobil anzuschaffen.
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) drängt auf eine nationale Resilienzstrategie zum Schutz von Energieinfrastrukturen und Lieferketten.
Der Bericht der Bundesnetzagentur zur Strom-Versorgungssicherheit führt zum Streit. Die Industrie fordert mehr Gaskraftwerke, die Erneuerbarenbranche mehr Speicher und Bioenergie.
Zumeist abwärtsgerichtet präsentierte sich der Energiekomplex am Freitag in relativ impulslosem Handel. Bis auf CO2 zeigten sich die Gas-, Strom- und Ölnotierungen schwächer.
Borealis erweitert seine Polypropylen-Compounding-Kapazitäten am Standort Schwechat und nimmt dafür einen dreistelligen Millionen Euro-Betrag in die Hand.
Der dänische Netzbetreiber Energinet und 50 Hertz haben bei Siemens Energy vier Konverter fürs Projekt "Bornholm Energy Island" bestellt. Es soll Offshore-Strom weitertransportieren.
EnBW hat in Hamburg-Stellingen ihren ersten überdachten urbanen Schnellladepark mit HPC-Ladepunkten und angeschlossenem Batteriewechselstandort von Nio eröffnet.
Die deutsche Wasserstoffinitiative "AquaVentus" und der Branchenverband Hydrogen Scotland haben sich in Aberdeen auf ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit geeinigt.
Die Bundeswirtschaftsministerin hat vier renommierte Ökonomen in den neuen wissenschaftlichen Beraterkreis berufen. Zugleich ernannte auch der Bundesfinanzminister einen Beirat.
Das Bundeskabinett hat den Versorgungssicherheitsbericht der Bundesnetzagentur beschlossen. Energieverbände sehen akuten Handlungsbedarf beim Kraftwerkneubau und flexiblen Kapazitäten.
Die Energiepreise strebten am Donnerstag zumeist aufwärts. Ausgenommen Rohöl, wo es mit Blick auf die OPEC+-Sitzung am Wochenende und Anzeichen nachlassender Nachfrage abwärts ging.
05.09.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach