Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Industrie        
Haltermann Carless steigt aus Gaskondensat-Geschäft aus
Das Chemieunternehmen Haltermann Carless richtet sich im Rahmen eines Transformationsprogramm strategisch neu aus und schließt Produktionsanlagen.
31.07.2025
Erneuerbare Energien        
Erneuerbare Energien bleiben wettbewerbsfähig
Trotz sinkender Preise bei fossilen Energien konnten Erneuerbare Energien-Projekte 2024 im Preiswettbewerb mithalten. Das zeigt eine Irena-Studie zu den globalen Stromerzeugungskosten.
31.07.2025
Heizöl        
Leichte Preiskorrektur nach oben
Die große Preisbewegung beim Heizöl blieb im Vergleich zur Vorwoche aus.
31.07.2025
Wärmenetz        
Bundesregierung will Fernwärme stärker regulieren
Die Bundesregierung reagiert auf das Gutachten der Monopolkommission und kündigt eine Reform der Fernwärme-Regulierung an – mit Fokus auf mehr Transparenz und Verbraucherschutz.
31.07.2025
Kraftstoffe        
SAF noch weit entfernt vom Mengenhochlauf
Nachhaltige Flugtreibstoffe sollen die Luftfahrt klimafreundlicher machen. Doch Investitionen in Produktionsanlagen bleiben aus. Luftfahrtunternehmen wünschen sich mehr Tempo.
31.07.2025
    Industrie        
    Haltermann Carless steigt aus Gaskondensat-Geschäft aus
    Das Chemieunternehmen Haltermann Carless richtet sich im Rahmen eines Transformationsprogramm strategisch neu aus und schließt Produktionsanlagen.
    31.07.2025
    Erneuerbare Energien        
    Erneuerbare Energien bleiben wettbewerbsfähig
    Trotz sinkender Preise bei fossilen Energien konnten Erneuerbare Energien-Projekte 2024 im Preiswettbewerb mithalten. Das zeigt eine Irena-Studie zu den globalen Stromerzeugungskosten.
    31.07.2025
    Heizöl        
    Leichte Preiskorrektur nach oben
    Die große Preisbewegung beim Heizöl blieb im Vergleich zur Vorwoche aus.
    31.07.2025
    Wärmenetz        
    Bundesregierung will Fernwärme stärker regulieren
    Die Bundesregierung reagiert auf das Gutachten der Monopolkommission und kündigt eine Reform der Fernwärme-Regulierung an – mit Fokus auf mehr Transparenz und Verbraucherschutz.
    31.07.2025
    Kraftstoffe        
    SAF noch weit entfernt vom Mengenhochlauf
    Nachhaltige Flugtreibstoffe sollen die Luftfahrt klimafreundlicher machen. Doch Investitionen in Produktionsanlagen bleiben aus. Luftfahrtunternehmen wünschen sich mehr Tempo.
    31.07.2025
    Hydrogen Backbone        
    OGE fordert Investitionssicherheit für H2-Netze
    In einem neuen Politikimpuls drängt OGE auf mehr Tempo beim europäischen Wasserstoffausbau. Fehlende Investitionssicherheit bremse Projekte wie den "H2med"-Korridor massiv.
    31.07.2025
    Wasserstoff        
    Allianz erwartet H2-Versicherungsboom
    Die Versicherungsgesellschaft Allianz Commercial erwartet stark steigende Prämien bei Wasserstoffprojekten. Sicherheit und Risikomanagement rücken dabei in den Vordergrund.
    31.07.2025
    Politik        
    Kabinett billigt Haushalt 2026 und Zukunftsagenda
    Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2026 beschlossen, mit mehr Geld für Energieinfrastruktur, Hightech und Wärmenetze. Der Stadtwerkverband VKU sieht dennoch Finanzlücken.
    31.07.2025
    Bilanz        
    Uniper macht 1,4 Milliarden Euro weniger Gewinn
    Uniper meldet für das erste Halbjahr um 78 Prozent weniger Gewinn im Vergleich zu 2023. Für das gesamte Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen Rückgang um 50 bis 65 Prozent.
    31.07.2025
    IT        
    Wirtschaftsverbände begrüßen NIS-2-Gesetz unter Vorbehalten
    Das Bundeskabinett hat das NIS-2-Umsetzungsgesetz beschlossen. BEE, BDEW und BREKO begrüßen das Vorhaben, kritisieren aber konkrete Regelungen und fordern Nachbesserungen.
    31.07.2025
    Regulierung        
    VKU und BDEW fordern Kurskorrektur bei NEST
    BDEW und VKU kritisieren die Entwürfe zur NEST-Regulierung der Bundesnetzagentur und warnen vor negativen Folgen für Investitionen und Versorgungssicherheit.
    31.07.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 31. Juli 2025
    Uneinheitlich präsentierte der Energiekomplex zur Wochenmitte. Während Strom mit den Aussichten auf eine kühle, sonnenarme Witterung etwas zulegte, bewegten sich CO2 abwärts.
    31.07.2025
    Gas        
    Ukraine vereinbarte erste Gaslieferungen mit Aserbaidschan
    Der ukrainische Gasversorger Naftohaz schloss mit Aserbaidschans nationaler Ölgesellschaft Socar einen Gasliefervertrag auf Probe. Erstmals soll der "Vertikale Korridor" genutzt werden.
    30.07.2025
    Politik        
    Verbände warnen vor Investitionsrisiken beim Wasserstoffhochlauf
    Die Industrie unterstützt das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, mahnt aber mehr Investitionssicherheit und technologieoffene Regelungen für einen erfolgreichen Hochlauf an.
    30.07.2025
    Wärmenetz        
    Tettnang baut grünes Wärmenetz auf
    Engie Deutschland und das Regionalwerk Bodensee haben im baden-württembergischen Tettnang den Bau eines Nahwärmenetzes auf Basis erneuerbarer Energien gestartet.
    30.07.2025
    E-Fahrzeuge        
    EnBW baut Ladeparks mit Snack- und Getränke-Automat
    Der Karlsruher Energieanbieter EnBW will an den Standorten seiner Schnellladeparks vermehrt Automaten mit Snacks und Getränken anbieten.
    30.07.2025
    Personalie        
    MET Group mit neuem CEO für Sales & Trading
    Der neue Vertriebschef des Schweizer Energiegroßhändlers MET kommt von der französischen Total Energies.
    30.07.2025
    Studien        
    Primärenergieverbrauch steigt leicht
    Im ersten Halbjahr 2025 hat der Energieverbrauch in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent zugenommen. Als Ursache sieht die AG Energiebilanzen die kühle Witterung. 
    30.07.2025
    Politik        
    Diese Energiegesetze sind am 6. August im Kabinett
    Am 30. Juli tagt das Bundeskabinett das vorletzte Mal vor seiner Sommerpause. Zumindest sechs energie- und klimapolitische Entwürfe müssen noch mindestens bis 6. August liegen bleiben.
    30.07.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter