Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Fernwärme        
Stadtwerke Bayreuth bauen neue Wärmezentrale
In Bayreuth im Norden Bayerns entsteht eine neue Energiezentrale mit Wärmepumpen. Sie soll das Fernwärmenetz nachhaltiger machen und die Versorgung langfristig sichern.
29.09.2025
Personalie        
EnviaM-Gruppe mit neuem Vorstandsmitglied
Bei der "envia Mitteldeutsche Energie AG" (EnviaM-Gruppe) gibt es einen Wechsel im Vorstand: Patrick Kather übergibt an Dr. Wolfgang Wirtnik. 
29.09.2025
Erdgasfahrzeuge        
OG Clean Fuels übernimmt CNG-Station in Neuburg
Während in Neuburg an der Donau eine CNG-Tankstelle erhalten bleibt, wird in Neustadt an der Weinstraße eine Station geschlossen. Es hat sich kein Interessent gefunden.
29.09.2025
F&E        
Speicherprojekt kombiniert Talsperren und Bergbau
Ein neues Projekt im Harz verknüpft Talsperren mit alten Bergbauhohlräumen. Damit will die TU Clausthal Energiespeicherung, Wasserschutz und Klimaanpassung miteinander kombinieren.
29.09.2025
Wärmenetz        
Millionen-Förderung für deutsch-polnisches Wärmeprojekt
Ein gemeinsames Fernwärmeprojekt zwischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec hat Fördermittel in Höhe von rund 82 Millionen Euro erhalten. Mehrere Netze sollen verbunden werden.
29.09.2025
    Fernwärme        
    Stadtwerke Bayreuth bauen neue Wärmezentrale
    In Bayreuth im Norden Bayerns entsteht eine neue Energiezentrale mit Wärmepumpen. Sie soll das Fernwärmenetz nachhaltiger machen und die Versorgung langfristig sichern.
    29.09.2025
    Personalie        
    EnviaM-Gruppe mit neuem Vorstandsmitglied
    Bei der "envia Mitteldeutsche Energie AG" (EnviaM-Gruppe) gibt es einen Wechsel im Vorstand: Patrick Kather übergibt an Dr. Wolfgang Wirtnik. 
    29.09.2025
    Erdgasfahrzeuge        
    OG Clean Fuels übernimmt CNG-Station in Neuburg
    Während in Neuburg an der Donau eine CNG-Tankstelle erhalten bleibt, wird in Neustadt an der Weinstraße eine Station geschlossen. Es hat sich kein Interessent gefunden.
    29.09.2025
    F&E        
    Speicherprojekt kombiniert Talsperren und Bergbau
    Ein neues Projekt im Harz verknüpft Talsperren mit alten Bergbauhohlräumen. Damit will die TU Clausthal Energiespeicherung, Wasserschutz und Klimaanpassung miteinander kombinieren.
    29.09.2025
    Wärmenetz        
    Millionen-Förderung für deutsch-polnisches Wärmeprojekt
    Ein gemeinsames Fernwärmeprojekt zwischen Görlitz und dem polnischen Zgorzelec hat Fördermittel in Höhe von rund 82 Millionen Euro erhalten. Mehrere Netze sollen verbunden werden.
    29.09.2025
    Gas        
    Bulgarien will russischen Gastransit früher stoppen
    Bulgariens Premier kündigte an, den Transitvertrag für russisches Gas aus Kurzfristverträgen bis Ende 2026 zu kündigen. Auch eine Gebühr für die Durchleitung ist wieder im Gespräch.
    29.09.2025
    Veranstaltung        
    Kerstin Andreae ist Energiemanagerin des Jahres
    Auf der Abendveranstaltung im Rahmen der E&M-Energiemanager-Konferenz in Berlin wurde BDEW-Hauptgeschäftsführerin Kerstin Andreae als "Energiemanagerin des Jahres" ausgezeichnet.
    29.09.2025
    Mobilität        
    Europas Autofahrer bevorzugen Hybridfahrzeuge
    Die Pkw-Neuzulassungen in der EU stagnierten bis August 2025. Während die Nachfrage nach Elektroautos wuchs, verloren Benzin- und Dieselmodelle an Bedeutung.
    29.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 29. September 2025
    Mit einer Fortsetzung des seitwärts gerichteten Trends haben sich die Energienotierungen zum Wochenausklang gezeigt.
    29.09.2025
    Personalie        
    RWE und Personalvorständin verlängern ein letztes Mal
    Frühzeitig und mit Lob ist der Vorstandsvertrag von Katja van Doren bei RWE verlängert worden. Dennoch ist es nach den Regeln des Aufsichtsrats die letzte Verlängerung.
    26.09.2025
    Windkraft Offshore        
    RWE will bei französischem Offshore-Projekt aussteigen
    Die Milliarden sitzen nicht mehr so locker. RWE bemüht sich, bei Frankreichs größtem Offshore-Windpark geräuschlos die Segel zu streichen. Daher auf neuer Partnersuche: Total Energies.
    26.09.2025
    Bilanz        
    Verbio mit Gewinneinbruch bei hoher Produktion
    Biokraftstoff-Hersteller Verbio hat im Geschäftsjahr 2024/25 zwar "Rekordmengen" an Biodiesel, Bioethanol und Biomethan produziert, hat aber deutlich weniger verdient. 
    26.09.2025
    Wärme        
    Abwärme aus Leuna heizt künftig Wohnungen in Leipzig
    Der offizielle Baustart für die neue Abwärmetrasse von der Raffinerie Leuna nach Leipzig ist erfolgt. Sie soll maßgeblich zur Wärmewende der Großstadt beitragen.
    26.09.2025
    Wasserstoffnetz        
    Gasunie bindet Bremen ans Wasserstoffnetz an
    Gasunie baut in Bremen die Wasserstoff-Infrastruktur aus. Eine bestehende Erdgas-Fernleitung wird umgerüstet. Ende 2027 soll die Hansestadt Wasserstoff erhalten.
    26.09.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Hessen fördert Heavy Duty Charging
    Die hessische Landesregierung will den Betrieb von rein elektrischen Nutzfahrzeugen alltagstauglich machen: Sie gibt Zuschüsse zu privater und öffentlicher Ladeinfrastruktur.
    26.09.2025
    Bp Energy Outlook 2025         
    Zwei Entwicklungspfade bis 2050
    BP zeigt im Energy Outlook 2025, wie sich das Energiesystem bis 2050 entwickeln könnte – vom aktuellen Kurs bis hin zu einem „Below 2°“-Szenario mit 90 Prozent weniger Emissionen.
    26.09.2025
    Förderung        
    BMWE startet zweiten Aufruf zur Wasserstoff-Förderung
    Deutsche Unternehmen können erneut Fördermittel für internationale Wasserstoffprojekte beantragen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat dafür einen zweiten Aufruf gestartet.
    26.09.2025
    Kernkraft        
    Pleite: NRW beim Reaktorrückbau in Hamm in der Pflicht
    Der Betreiber des Hammer Pannenreaktors THTR ist im Insolvenzverfahren, dem Land drohen Milliarden-Kosten. Für den Rückbau hat die NRW-Regierung eine Ersatzfirma in der Hinterhand.
    26.09.2025
    Personalie        
    Ulrich Schiller wird COO bei Techem
    Techem erweitert die Geschäftsführung: Zum 1. April 2026 übernimmt Ulrich Schiller die Position des Chief Operating Officers (COO).
    26.09.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter