Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Als historischen Moment für den Nahverkehr in Kaiserslautern feiert der Versorger in der pfälzischen Stadt den Einsatz der ersten Elektro-Busse. Dabei kommt der Moment mit Verzögerung.
Die positive Resonanz der ersten 60 Tage sowohl auf Seiten des Betreibers als auch der Nutzer, haben die Stadtwerke Düsseldorf bestärkt, das Angebot an Ladebordsteinen auszuweiten.
Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum.
Als historischen Moment für den Nahverkehr in Kaiserslautern feiert der Versorger in der pfälzischen Stadt den Einsatz der ersten Elektro-Busse. Dabei kommt der Moment mit Verzögerung.
Die positive Resonanz der ersten 60 Tage sowohl auf Seiten des Betreibers als auch der Nutzer, haben die Stadtwerke Düsseldorf bestärkt, das Angebot an Ladebordsteinen auszuweiten.
Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum.
In Bonn ist der 555. öffentliche Ladepunkt ans Netz gegangen. Planmäßig sollen die verkehrsbedingten Emissionen in der Bundesstadt bis 2035 um 85 Prozent sinken.
Der Energiekomplex schloss schwächer am Freitag. Neben den Aussichten auf geringere Temperaturen prägte das erwartete Treffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin die Stimmung.
In einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf haben bft, en2x, MEW und Uniti ihre Positionen zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromgesetzes formuliert.
Der kaufmännische Geschäftsführer des Überlandwerks Mittelbaden scheidet im September aus. Die Nachfolge ist offen, vorerst übernimmt ein internes Mitglied.
Die Schweizer BKW senkt zum Jahreswechsel die Tarife in der Grundversorgung. Der Versorger gibt damit die gute Wasserausbeute aus ihren eigenen Anlagen weiter.
Elektromotoren und Batteriespeicher enthalten wertvolle Rohstoffe. Ein Fraunhofer Forschungsteam zeigt, wie automatisierte Demontage den Recyclingprozess wirtschaftlicher machen könnte.
Nach neuen Standorten in Bayern, Berlin und Brandenburg erweitert Shell sein Ladenetz nun auch um weitere Ultraschnelllader im Südwesten – vor allem an Penny Märkten.
Ende der Verbändeanhörung: Der VKU und die Biogasbranche fassen ihre Kritik an einer Steuererhöhung für größere Biogasanlagen und die meisten Kläranlagen zusammen.
Geringere Erträge aus konventionellen Kraftwerken und Offshore-Anlagen haben das Ergebnis von RWE gedrückt. Chef Markus Krebber bezeichnet das erste Halbjahr als gut und ordentlich.
Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der PV-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. Juli veröffentlicht. Der durchschnittliches Zuschlagswert lag über dem der Vorrunde.
15.08.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach