Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Stromnetz        
Bidirektionales Laden mit BMW
Der Autobauer BMW bietet mit Eon das bidirektionale Laden an. Erstes E-Fahrzeug ist der BMW iX3.
12.09.2025
Elektrofahrzeuge        
Erster deutscher Flagship-Ladehub von TotalEnergies am BER eröffnet
TotalEnergies baut sein HPC-Ladenetz weiter aus und hat am Berliner Flughafen BER seinen ersten Ladehub für Pkw und Lkw eröffnet.
12.09.2025
Klimaschutz        
Unternehmen fordern Hilfe für CCS-Pfade
Im Webinar der Deutschen Carbon Management Initiative diskutierten BASF, Yara und GMVA Niederrhein über CCS und CCU. Umweltverbände kritisieren parallel die Gesetzespläne im Bundestag.
12.09.2025
Flottenregulierung        
Branchenverbände drängen auf Systemwechsel bei CO2-Flottenregulierung
Uniti und en2x haben die am 12. September zu Ende gehende IAA zum Anlass genommen, grundlegende Anpassungen bei der EU-Flottenregulierung zu fordern.
 
12.09.2025
Stadtwerke        
Power-to-Heat-Anlage in Erfurt geht ans Netz
Die Stadtwerke Erfurt haben mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz eine Power-to-Heat-Anlag in Betrieb genommen. Die Anlage arbeitet regelbar und soll gezielt zugeschaltet werden.
12.09.2025
    Stromnetz        
    Bidirektionales Laden mit BMW
    Der Autobauer BMW bietet mit Eon das bidirektionale Laden an. Erstes E-Fahrzeug ist der BMW iX3.
    12.09.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Erster deutscher Flagship-Ladehub von TotalEnergies am BER eröffnet
    TotalEnergies baut sein HPC-Ladenetz weiter aus und hat am Berliner Flughafen BER seinen ersten Ladehub für Pkw und Lkw eröffnet.
    12.09.2025
    Klimaschutz        
    Unternehmen fordern Hilfe für CCS-Pfade
    Im Webinar der Deutschen Carbon Management Initiative diskutierten BASF, Yara und GMVA Niederrhein über CCS und CCU. Umweltverbände kritisieren parallel die Gesetzespläne im Bundestag.
    12.09.2025
    Flottenregulierung        
    Branchenverbände drängen auf Systemwechsel bei CO2-Flottenregulierung
    Uniti und en2x haben die am 12. September zu Ende gehende IAA zum Anlass genommen, grundlegende Anpassungen bei der EU-Flottenregulierung zu fordern.
     
    12.09.2025
    Stadtwerke        
    Power-to-Heat-Anlage in Erfurt geht ans Netz
    Die Stadtwerke Erfurt haben mit dem Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz eine Power-to-Heat-Anlag in Betrieb genommen. Die Anlage arbeitet regelbar und soll gezielt zugeschaltet werden.
    12.09.2025
    Niedersachsen        
    Erstes Tiefengeothermie-Projekt in Niedersachsen startet
    Bislang wurde das "Feld Ahnsbeck" zum Testen von Bohrwerkzeug genutzt. Nun soll dort die erste Tiefengeothermieanlage Niedersachsens als Vorzeigeprojekt entstehen. 
    12.09.2025
    Wasserstoff        
    THG-Quotenservice für Betreiber von Wasserstofftankstellen
    Der Dienstleister H2 Mobility übernimmt für Betreiber von Wasserstofftankstellen den Service für die Abwicklung bei der Treibhausgasminderungsquote.
    12.09.2025
    Elektrofahrzeuge        
    Batteriespeicher füttert Schnellladesäule an Hamburger Jet-Station
    Stärkere Leitungen für eine Schnellladesäule verlegen – das muss nicht überall sein, finden zwei Mobilitätsunternehmen. Sie bauen stattdessen in die Höhe.
    12.09.2025
    Photovoltaik        
    Anlagenbaustart beim Energiepark Bohrau
    Die LEAG treibt seine Gigawatt Factory weiter voran und bringt den ersten Bauabschnitt des PV-Energieparks Bohrau in die nächste Bauphase.
    12.09.2025
    Politik        
    Kritik an Cybersicherheitsplänen für kritische Infrastruktur
    Der Bundestag diskutiert den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-NIS-2-Richtlinie und das "KRITIS"-Gesetz. Energieverbände sehen darin Risiken für Versorgungssicherheit und Netzausbau.
    12.09.2025
    Wasserstoff        
    Globale Wasserstoff-Nachfrage steigt
    Die globale Wasserstoff-Nachfrage hat sich 2024 weiter erhöht, getrieben vom Bedarf aus Industrie und Raffinerien. Neubewertung der IEA beim Potenzial emisisionsarmer H2-Projekte.
    12.09.2025
    Öl        
    Weltweite Ölversorgung mit neuem Rekordstand
    Die IEA hat in ihrem aktuellen Oil Market Report ihre Einschäzung zur weltweiten Ölnachfrage für 2025 nach oben angepasst. Das weltweite Ölangebot stieg im August auf einen Rekordwert. 
    12.09.2025
    Marktkommentar        
    EID Energiepreis-Briefing vom 12. September 2025
    Durchweg schwächer haben sich die Energiemärkte am Donnerstag gezeigt. Prognostizierte höhere Grünstrommengen sowie unter anderem Gewinnmitnahmen ließen den Energiekomplex abgeben.
    12.09.2025
    Inside EU Energie        
    Von der Leyen will Cleantech in Europa halten
    Die Kommissionspräsidentin hat neue Initiativen zum Netzausbau und zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie angekündigt.
    11.09.2025
    Gas        
    Neue Gaspartnerschaft zwischen Russland und China
    Mit der „PoS 2“ könnte Russland einen Teil der Gasmengen, die nicht mehr nach Europa verkauft werden, kompensieren. China positioniert sich mit der Vereinbarung gegen die USA und die EU
    11.09.2025
    KWK        
    EWE nimmt in Erkner Heizhaus in Betrieb
    In Erkner ist ein neues Wärmeerzeugungssystem in Betrieb gegangen. Großwärmepumpen und ein Biomethan-BHKW speisen nun mehr als 50 Prozent erneuerbare Wärme ins Wärmenetz.
    11.09.2025
    Öl        
    Geopolitik trifft auf gute Versorgungslage
    Trotz geopolitischer Risiken zeigt sich der Ölmarkt angesichts einer komfortablen Versorgungssitution nur leicht im Plus.
    11.09.2025
    Photovoltaik        
    Vattenfall bringt Deutschlands größten Agri-PV Park ans Netz
    Vattenfall hat in Tützpatz (Mecklenburg-Vorpommern) Deutschlands größte Agri-PV Anlage mit 76 MW offiziell in Betrieb genommen. Stromabnehmerin ist die Deutsche Telekom.
    11.09.2025
    Netze        
    Gasunie baut Standort Achim zu internationalem Knotenpunkt aus
    Gasunie baut den Standort Achim in Niedersachsen zum zentralen Energie- und Wasserstoffknotenpunkt aus. Eine neue Verdichterstation und Leitungsprojekte sollen die Versorgung sichern.
    11.09.2025
    Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
    Energie News als Newsletter