Quelle: E&M / Davina Spohn
Forscher entwickeln mit Partnern im Landkreis Hameln-Pyrmont Solarmodule, die ohne Umweg Wasserstoff für die Energieversorgung von Wohnhäusern erzeugen sollen.
Das Forscherteam der Hochschule Weserbergland (HSW) in Hameln (Niedersachsen) arbeitet seit Januar an einem neuen Ansatz zur dezentralen Energieversorgung. Im Projekt "Wasserstoff-PV-Paneele" testen die Experten Solarmodule, die direkt mit Elektrolysezellen verbunden sind. Über den grünen Strom soll direkt grüner Wasserstoff für Ein- und Mehrfamilienhäuser erzeugt werden.Die HSW ist Koordi
Artikel von Davina Spohn