Geothermie
Erdsonden versorgen Sportstätte mit Wärme und Kälte
Raphaela Klug (links) und Elke Temme in der Technikzentrale. Quelle: Stadtwerke Bochum
18.08.2025
Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum. 
Dem gepflegten Grün des Fußballstadions mit Leichtathletikanlage sieht man es nicht mehr an, dass dort vor wenigen Monaten Erdsonden in den Untergrund gebohrt wurden. Nun konnte die Geothermieanlage im Lohrheidestadion in Betrieb genommen werden, teilten die Stadtwerke Bochum mit. Das Projekt wurde aus Mitteln des Sparkassenbriefs "Natürlich Bochum" finanziert, teilte der Versorger da
Artikel
von Heidi Roider
    Drucken
    Drucken

Geothermie
Erdsonden versorgen Sportstätte mit Wärme und Kälte
Raphaela Klug (links) und Elke Temme in der Technikzentrale. Quelle: Stadtwerke Bochum
18.08.2025
Das Bochumer Lohrheidestadion wird künftig via Erdwärme beheizt und gekühlt. Finanziert wurde das Projekt über einen Sparkassenbrief − ein Projekt von Sparkasse und Stadtwerken Bochum. 
Dem gepflegten Grün des Fußballstadions mit Leichtathletikanlage sieht man es nicht mehr an, dass dort vor wenigen Monaten Erdsonden in den Untergrund gebohrt wurden. Nun konnte die Geothermieanlage im Lohrheidestadion in Betrieb genommen werden, teilten die Stadtwerke Bochum mit. Das Projekt wurde aus Mitteln des Sparkassenbriefs "Natürlich Bochum" finanziert, teilte der Versorger da


Artikel von Heidi Roider