Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärme        
Deutlich mehr Energie in Heizsaison 2024/2025 verbraucht
Der Energieverbrauch ist in der abgelaufenen Heizsaison um 23,6 Prozent gestiegen – vor allem bei Erdgas. Berlin zeigt sich am effizientesten. Dies zeigen aktuelle Zahlen von Techem.
23.04.2025
Wärmenetz        
300 Millionen Euro für Wärmenetze frei
Das Bundesfinanzministerium hat im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung 305 Millionen Euro mehr für effiziente Wärmenetze genehmigt.
22.04.2025
Wärme        
UBA zeigt Praxisbeispiele für Wärmepumpen im Altbau
Das Umweltbundesamt zeigt auf seinem Portal "So geht’s mit Wärmepumpen!", wie sich Wärmepumpen auch in älteren Gebäuden erfolgreich einsetzen lassen.
17.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmenetz        
Kaltes Wärmenetz läuft
Der Energieversorger Rhenag hat bei einem Projekt mit kalter Nahwärme und Eisspeicher die ersten Gebäude angeschlossen.
11.04.2025
Wärme        
Gradtagszahlen März 2025
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 für den Monat Februar veröffentlicht.
11.04.2025
Wärmewende        
Bessere Akzeptanz für die Wärmewende
Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein Handbuch entwickelt. 
10.04.2025
Wärme        
Norddeutsches Wärmenetzwerk geht in die Verlängerung
Das Wärmenetzwerk "Innovative und grüne Fernwärme Norddeutschland" wird bis 2028 fortgeführt. Die Auftaktveranstaltung zur Verlängerung drehte sich um Kältemittel bei Großwärmepumpen.
10.04.2025