Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärme        
DUH und Netze Südwest uneins über H2-Heizung
Der Gasverteilnetzbetreiber Netze Südwest erachtet Wasserstoff als wichtigen Teil der Wärmewende und wirbt für Wasserstoff-Heizungen. Die DUH übt daran jedoch Kritik.
14.03.2025
Wärme        
Kooperation für nachhaltige Wärme in Niedersachsen
Kooperation für nachhaltiges Heizen: Die Wärmeversorgung Ottersberg GmbH ist gegründet und nimmt das erste Projekt in Angriff. Südöstlich von Bremen soll ein Nahwärmenetz entstehen.
12.03.2025
Wärmenetz        
Hamburger Energiewerke mit guten Zahlen beim Fernwärmeausbau
Der kommunale Versorger Hamburger Energiewerke hat im vergangenen Jahr 262 neue Wärmeverträge abgeschlossen und seine Expansionsziele übertroffen.
11.03.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärmemarkt        
Fachverband Holzenergie sieht für Holz im Wärmemarkt deutlich größere Potenziale
Noch haben die Kommunen etwas Zeit, ihre Wärmeplanung zu konkretisieren und auf die lokalen Gegebenheiten auszurichten. Um die bis dato noch starre Wärmewende in Schwung zu bringen, müssen aber wohl sämtliche Register gezogen werden.
14.06.2024
Wärmemarkt        
Gemischte Zwischenbilanz ein Jahr nach dem ersten Fernwärmegipfel
Zum ersten Jahrestag des Fernwärmegipfels im Bundeswirtschaftsministerium zieht VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing eine gemischte Bilanz aus Erfolgen und offenen Fragen.
14.06.2024
Wasserstoff        
Rechtsgutachten warnt vor Wasserstoff in Kommunaler Wärmeplanung
Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff nicht verlässlich zusichern. Daher sollten Kommunen bei ihrer Wärmeplanung nicht darauf setzen, raten Rechtsanwälte.
13.06.2024
Preise & Märkte        
Heizöl: Preiskurve schwingt wieder nach oben
Die Angebotspreise für Heizöl haben sich in Deutschland nun wieder verteuert. Nachdem es beispielhaft in der 3.000-Liter-Partie in der vergangenen Woche im Bundesdurchschnitt auf bis zu 101,45 Euro/100 Liter ...
12.06.2024