Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Wärmemarkt
Wärmenetz        
SWTE Netz startet Nahwärme-Projekt in Riesenbeck
Die SWTE Netz hat mit dem Bau eines geothermisch gespeisten Kalte-Nahwärme-Netzes im Neubaugebiet Riesenbeck-West begonnen. Künftig sollen 51 Gebäude angeschlossen werden.
16.04.2025
KWK        
Modulare Energiezentrale für grüne Wärmeversorgung
Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm haben für ein Neubauquartier in Wullenstetten eine Energiezentrale mit einem erneubaren Wärmeanteil von 70 Prozent errichtet − mit Pellets und BHKW.  
15.04.2025
Wärmenetz        
Kaltes Wärmenetz läuft
Der Energieversorger Rhenag hat bei einem Projekt mit kalter Nahwärme und Eisspeicher die ersten Gebäude angeschlossen.
11.04.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Wärme        
Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren
Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft" (Esys) empfehlen Lösungen.
20.03.2025
Wärme        
Umfrage: Hausbesitzer sind mit Wärmepumpen zufrieden
Immobilienbesitzer zeigten sich in einer von Vailant initiierten Umfrage nach dem Einbau von Wärmpumpen überwiegend angetan von der Wärmetechnologie.
17.03.2025
Wärme        
Gradtagszahlen Februar 2025
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat die monatlichen Gradtage nach VDI 3807 für den Monat Februar veröffentlicht.
17.03.2025
Wärme        
Enercity nutzt künftig mehr Abwärme aus Abfällen
Der Hannoveraner Energieversorger Enercity will gemeinsam mit dem Entsorger EEW Energy from Waste mehr Abwärme aus Abfällen für die Fernwärme gewinnen. 
17.03.2025