Unternehmen
Westfalen Weser will Energiesystemmanager sein
Andreas Speith, Jürgen Noch und Stefan Freitag (von links) blickten bei der Bilanz-Pressekonferenz optimistisch in die Zukunft. Quelle: Westfalen Weser
28.05.2025
Die Westfalen-Weser-Gruppe will "Motor der Energiewende" werden und hat dafür die Palette ihrer Geschäftsfelder erweitert.
Vor allem als Netzbetreiber mit Wärmegeschäft kannte man Westfalen Weser Energie in der Vergangenheit. Doch mit dem Umbau des Energiesystems wandelt sich auch die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Paderborn. Denn, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, müsse man sie ganzheitlich begreifen und ganzheitlich angehen.Deshalb ist seit diesem Jahr die Struktur des Konzerns deutlich erweit
Artikel
von Fritz Wilhelm
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
Westfalen Weser will Energiesystemmanager sein
Andreas Speith, Jürgen Noch und Stefan Freitag (von links) blickten bei der Bilanz-Pressekonferenz optimistisch in die Zukunft. Quelle: Westfalen Weser
28.05.2025
Die Westfalen-Weser-Gruppe will "Motor der Energiewende" werden und hat dafür die Palette ihrer Geschäftsfelder erweitert.
Vor allem als Netzbetreiber mit Wärmegeschäft kannte man Westfalen Weser Energie in der Vergangenheit. Doch mit dem Umbau des Energiesystems wandelt sich auch die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Paderborn. Denn, um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, müsse man sie ganzheitlich begreifen und ganzheitlich angehen.Deshalb ist seit diesem Jahr die Struktur des Konzerns deutlich erweit


Artikel von Fritz Wilhelm