Unternehmen
Holcim feiert Spatenstich für CO2-neutrales Zementwerk
Eine Visualisierung des künftigen Betonwerks im schleswig-holsteinischen Lägerdorf. Bild: Holcim
30.04.2024
In Lägerdorf (Schleswig-Holstein) nimmt Holcim Deutschland ab 2028 ein CO2-neutrales Zementwerk in Betrieb. Möglich werden soll dies durch eine neue Ofenlinie und CO2-Aufbereitungsanlage.
In Lägerdorf (Schleswig-Holstein) nimmt Holcim Deutschland ab 2028 ein CO2-neutrales Zementwerk in Betrieb. Möglich werden soll dies durch eine neue Ofenlinie und CO2-Aufbereitungsanlage. Durch die nahezu vollständige Abscheidung des CO2 und Nutzung als Rohstoff in der Industrie werde der Standort „eines der ersten klimaneutra
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
Holcim feiert Spatenstich für CO2-neutrales Zementwerk
Eine Visualisierung des künftigen Betonwerks im schleswig-holsteinischen Lägerdorf. Bild: Holcim
30.04.2024
In Lägerdorf (Schleswig-Holstein) nimmt Holcim Deutschland ab 2028 ein CO2-neutrales Zementwerk in Betrieb. Möglich werden soll dies durch eine neue Ofenlinie und CO2-Aufbereitungsanlage.
In Lägerdorf (Schleswig-Holstein) nimmt Holcim Deutschland ab 2028 ein CO2-neutrales Zementwerk in Betrieb. Möglich werden soll dies durch eine neue Ofenlinie und CO2-Aufbereitungsanlage. Durch die nahezu vollständige Abscheidung des CO2 und Nutzung als Rohstoff in der Industrie werde der Standort „eines der ersten klimaneutra


Artikel von Jonas Rosenberger