Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Unternehmen
Gasmarkt        
Wingas wird zu Sefe Energy
Mit der Umfirmierung des Kasseler Energieunternehmens Wingas operieren nun alle Geschäftsbereiche der Sefe unter einem gemeinsamen Namen.
11.06.2024
Unternehmen        
Stadtwerke Zeulenroda stellen Insolvenzantrag
Die Kosten für ein Freizeitbad werden dem kommunalen Unternehmen zum Verhängnis. Die Energieversorgung ist nur am Rande betroffen.
11.06.2024
Unternehmen        
Westfalen Weser steigert Umsatz
Das kommunale Unternehmen Westfalen Weser Energie hat einige Zahlen für das abgelaufene Jahr mitgeteilt. Für das Geschäftsjahr 2023 hat das Energieunternehmen Westfalen Weser Energie mit Sitz in Paderborn eine positive Bilanz gezogen
11.06.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Mineralölmarkt        
Fuchs verstärkt sich bei Spezialschmierstoffen
Nach dem Rekordjahr 2023, das Fuchs mit neuen Bestmarken abgeschlossen hatte, stehen die Zeichen bei dem Mannheimer Schmierstoffunternehmen weiter auf Wachstum. Über einen Zukauf verstärkt Fuchs sich jetzt bei Spezialschmierstoff, mit der LUBCON-Gruppe ...
23.04.2024
Unternehmen        
EnBW-Vorstand per Mai wieder komplett
Zum 1. Mai bekommt EnBW einen neuen Verantwortlichen für den Konzernbereich Nachhaltige Erzeugungsinfrastruktur. Peter Heydecker, bisher bei EnBW für den internationalen Energiehandel verantwortlich, rückt im EnBW-Vorstand auf die Position, die es ...
22.04.2024
Unternehmen        
UTA Edenred baut Akzeptanznetz für digitale Tankkarte "UTA EasyFuel" weiter aus
Die Tank-App „EasyFuel” des Mobilitätsdienstleisters UTA Edenred wird nun an mehr als 3.100 Stationen in Deutschland, Österreich, Italien und Belgien akzeptiert. Die Nutzung steht Kunden mit Sitz in Deutschland und Österreich frei.
22.04.2024
Unternehmen        
Energieunion kann und soll künftig mit Privatkapital vertieft werden
Die derzeit leidende Wettbewerbsfähigkeit soll durch eine Vertiefung des EU-Energiebinnen-, des EU-Telekommunikations- und vor allem des EU-Kapitalmarkts wiederhergestellt werden. Diese Sektoren litten unter einer zu großen Fragmentierung. Die dazu vom ehemaligen ...
22.04.2024