Tankstelle & Kraftstoffe
Shell nimmt Deutschlands größte Bio-LNG-Anlage in Betrieb
V.l.: Gregor Golland von der CDU-NRW Landtagsfraktion, BMWK-Staatssekretär Michael Kellner, Istvn Kapitany, Shell EVP Mobility und Vorsitzender des Aufsichtsrats, Shell Deutschland-Chef Felix Faber und Jan-Peter Groot-Wassink, General Manager, Shell Energ
19.04.2024
Am Raffineriestandort in Köln, dem Energy and Chemicals Park Rheinland, hat Shell eine neue Anlage zur Produktion von Bio-LNG in Betrieb genommen. Die laut Shell bislang größte Anlage ihrer Art in Deutschland ist auf eine Produktion von rund 100.000 Tonnen verflüssigtes ...
Am Raffineriestandort in Köln, dem Energy and Chemicals Park Rheinland, hat Shell eine neue Anlage zur Produktion von Bio-LNG in Betrieb genommen. Die laut Shell bislang größte Anlage ihrer Art in Deutschland ist auf eine Produktionsmenge von rund 100.000 Tonnen verflüssigtes Biomethan pro Jahr ausgelegt. Damit könnten rund 4.000 bis 5.000 LNG-Lkw mit der klimaneutralen Alternativ
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Tankstelle & Kraftstoffe
Shell nimmt Deutschlands größte Bio-LNG-Anlage in Betrieb
V.l.: Gregor Golland von der CDU-NRW Landtagsfraktion, BMWK-Staatssekretär Michael Kellner, Istvn Kapitany, Shell EVP Mobility und Vorsitzender des Aufsichtsrats, Shell Deutschland-Chef Felix Faber und Jan-Peter Groot-Wassink, General Manager, Shell Energ
19.04.2024
Am Raffineriestandort in Köln, dem Energy and Chemicals Park Rheinland, hat Shell eine neue Anlage zur Produktion von Bio-LNG in Betrieb genommen. Die laut Shell bislang größte Anlage ihrer Art in Deutschland ist auf eine Produktion von rund 100.000 Tonnen verflüssigtes ...
Am Raffineriestandort in Köln, dem Energy and Chemicals Park Rheinland, hat Shell eine neue Anlage zur Produktion von Bio-LNG in Betrieb genommen. Die laut Shell bislang größte Anlage ihrer Art in Deutschland ist auf eine Produktionsmenge von rund 100.000 Tonnen verflüssigtes Biomethan pro Jahr ausgelegt. Damit könnten rund 4.000 bis 5.000 LNG-Lkw mit der klimaneutralen Alternativ


Artikel von Imke Herzog