Technik
Neuer Stickstofftank für Q1-LNG-Tankstelle
Quelle: Bio_LNG_Stickstoff Tank_Tankstellen Atter_Quelle_Q1
29.07.2024
Durch die effiziente Kühlung des Bio-LNGs können Kunden größere Kraftstoffmengen tanken und eine höhere Reichweite erzielen.
Das Osnabrücker Tankstellenunternehmen Q1 investiert in sein Netz von Bio-LNG-Tankstellen, und zwar nicht nur in den Ausbau, sondern auch die Technik. Bis Ende 2025 will Q1 die Stationszahl von derzeit sieben auf zehn heben. Zu den sieben Stationen, die bereits in Betrieb sind, gehört auch die Q1 Bio-LNG-Tankstelle 24/7 Express in Atter, die seit Ende 2023 vom Logistikunternehmen Hellmann World
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Technik
Neuer Stickstofftank für Q1-LNG-Tankstelle
Quelle: Bio_LNG_Stickstoff Tank_Tankstellen Atter_Quelle_Q1
29.07.2024
Durch die effiziente Kühlung des Bio-LNGs können Kunden größere Kraftstoffmengen tanken und eine höhere Reichweite erzielen.
Das Osnabrücker Tankstellenunternehmen Q1 investiert in sein Netz von Bio-LNG-Tankstellen, und zwar nicht nur in den Ausbau, sondern auch die Technik. Bis Ende 2025 will Q1 die Stationszahl von derzeit sieben auf zehn heben. Zu den sieben Stationen, die bereits in Betrieb sind, gehört auch die Q1 Bio-LNG-Tankstelle 24/7 Express in Atter, die seit Ende 2023 vom Logistikunternehmen Hellmann World


Artikel von Imke Herzog