Mobilität & Alternative Antriebe
Inländische Bioethanolherstellung blieb 2023 hinter Vorjahr zurück
Bioethanolwerk der Nordzucker in Wanzleben-Börde (Sachsen-Anhalt). Quelle: BDBe
30.04.2024
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat das Marktjahr 2023 bilanziert und Daten zu Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Mit 670.585 Tonnen reichte die im vergangenen Jahr hierzulande produzierte ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat das Marktjahr 2023 bilanziert und Daten zu Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Mit 670.585 Tonnen reichte die im vergangenen Jahr hierzulande produzierte Bioethanolmenge nicht an die Produktion von 2022 heran und verringerte sich um 6 Prozent. Starke Rückgänge verzeichnete vor
Artikel
von Imke Herzog
    Drucken
    Drucken

Mobilität & Alternative Antriebe
Inländische Bioethanolherstellung blieb 2023 hinter Vorjahr zurück
Bioethanolwerk der Nordzucker in Wanzleben-Börde (Sachsen-Anhalt). Quelle: BDBe
30.04.2024
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat das Marktjahr 2023 bilanziert und Daten zu Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Mit 670.585 Tonnen reichte die im vergangenen Jahr hierzulande produzierte ...
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat das Marktjahr 2023 bilanziert und Daten zu Produktion und Verbrauch von Bioethanol in Deutschland veröffentlicht. Mit 670.585 Tonnen reichte die im vergangenen Jahr hierzulande produzierte Bioethanolmenge nicht an die Produktion von 2022 heran und verringerte sich um 6 Prozent. Starke Rückgänge verzeichnete vor


Artikel von Imke Herzog