Inside EU Energie
„Nicht praxistaugliche“ Vorschläge aus Brüssel
Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
10.07.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die EU-Kommission hat präzisiert, was sie als „CO2-armen Wasserstoff“ oder als grüne Kraftstoffe anerkennen will. Um als CO2-arm zu gelten, müssen bei der Herstellung des „Wasserstoffs und der daraus hergestellten Kraftstoffe“ mindestens 70 Prozent weniger CO2 entstehen als bei einer Produktion auf der Grundlage fossiler Brennstoffe. Die Kommission hat deutlich gemacht, das
Artikel
von Tom Weingärtner
    Drucken
    Drucken

Inside EU Energie
„Nicht praxistaugliche“ Vorschläge aus Brüssel
Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
10.07.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner Kolumne „Inside EU Energie“ energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die EU-Kommission hat präzisiert, was sie als „CO2-armen Wasserstoff“ oder als grüne Kraftstoffe anerkennen will. Um als CO2-arm zu gelten, müssen bei der Herstellung des „Wasserstoffs und der daraus hergestellten Kraftstoffe“ mindestens 70 Prozent weniger CO2 entstehen als bei einer Produktion auf der Grundlage fossiler Brennstoffe. Die Kommission hat deutlich gemacht, das


Artikel von Tom Weingärtner