Versorgungssicherheit
Handlungsbedarf bei steuerbaren Kapazitäten
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
04.09.2025
Deutschland muss laut BNetzA-Bericht zur Versorgungssicherheit Strom bis 2035 bis zu 36 GW steuerbare Leistung zubauen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf Gaskraftwerke.
Am 3. September hat die Bundesregierung den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) erstellten Bericht zur Versorgungssicherheit Strom beschlossen. Laut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zeigt der Bericht, „dass wir Handlungsbedarf haben und neue steuerbare Kapazitäten, insbesondere neue Gaskraftwerke, zubauen müssen. Bis 2035 sieht der Bericht einen Bedarf im Umfang von 22 bis z
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Versorgungssicherheit
Handlungsbedarf bei steuerbaren Kapazitäten
Quelle: Fotolia / Ralf Urner
04.09.2025
Deutschland muss laut BNetzA-Bericht zur Versorgungssicherheit Strom bis 2035 bis zu 36 GW steuerbare Leistung zubauen. Bundeswirtschaftsministerin Reiche setzt auf Gaskraftwerke.
Am 3. September hat die Bundesregierung den von der Bundesnetzagentur (BNetzA) erstellten Bericht zur Versorgungssicherheit Strom beschlossen. Laut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zeigt der Bericht, „dass wir Handlungsbedarf haben und neue steuerbare Kapazitäten, insbesondere neue Gaskraftwerke, zubauen müssen. Bis 2035 sieht der Bericht einen Bedarf im Umfang von 22 bis z


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer