Wirtschaft
Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Quelle: Pixabay / Steve Buissinne
31.07.2025
Die EU will als Teil des vereinbarten Handelsabkommens Energie im Wert von 750 Milliarden US-$ aus den USA importieren. Ob die USA über so viel Exportkapazitäten verfügen, ist fraglich.
Die EU wird Amerika als Energiesupermacht noch stärker unterstützen, indem sie bis 2028 U.S.-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar kauft. Dies wird die Dominanz der Vereinigten Staaten im Energiebereich stärken, die Abhängigkeit Europas von feindlichen Quellen verringern und das U.S.-Handelsdefizit mit der EU verringern. So heißt es zu diesem Thema in dem Fact Sheet, das vom Weißen Haus am 28.
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Wirtschaft
Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Quelle: Pixabay / Steve Buissinne
31.07.2025
Die EU will als Teil des vereinbarten Handelsabkommens Energie im Wert von 750 Milliarden US-$ aus den USA importieren. Ob die USA über so viel Exportkapazitäten verfügen, ist fraglich.
Die EU wird Amerika als Energiesupermacht noch stärker unterstützen, indem sie bis 2028 U.S.-Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar kauft. Dies wird die Dominanz der Vereinigten Staaten im Energiebereich stärken, die Abhängigkeit Europas von feindlichen Quellen verringern und das U.S.-Handelsdefizit mit der EU verringern. So heißt es zu diesem Thema in dem Fact Sheet, das vom Weißen Haus am 28.


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer