Quelle: Shutterstock / canadastock
CDU/CSU und SPD zeigen in ihren Wahlprogrammen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 unterschiedliche Wege für die Zukunftsgestaltung der Energieversorgung in Deutschland auf.
Die CDU/CSU bekennt sich zu einem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien unter Einbeziehung des nachwachsenden Rohstoffs Holz. Die Schwesterparteien stehen zum Kohleausstieg, allerdings soll es kein weiteres endgültiges Abschalten von Kohlekraftwerken geben, solange keine neuen Gaskraftwerke und KWK-Anlagen gebaut sind. Die Union setzt auf ein Strommarktdesign, das die notwendigen Investitionen
Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer