Quelle: Positionspapier von Eon und RWE
Die Energiekonzerne RWE und Eon fordern eine "Energiewende 2.0" mit weniger Regulierung und mehr Markt. Eine flexiblere Planung soll für Kosteneffizienz sorgen.
Die Energiewende in Deutschland hat den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix auf fast 60 Prozent gesteigert. Doch um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, sind laut den Energiekonzernen Eon und RWE neue Ansätze notwendig. Statt detaillierter staatlicher Vorgaben fordern sie in einem gemeinsamen Positionspapier eine marktorientiert
Artikel von Susanne Harmsen