Quelle: Carabay / Fotolia
Importeure von Öl, Gas und Kohle müssen ab August 2028 die Methanintensität bei der Produktion berichten. Die Vorgabe bereitet vor allem Marktteilnehmern im Bereich LNG Kopfzerbrechen.
Am 4. August dieses Jahres ist die europäische Methanverordnung in Kraft getreten. Ziel der Verordnung ist eine Verringerung der Methan-Emissionen im Energiesektor. Vor allem die Erdgaswirtschaft ist aufgrund der Methanemissionen entlang der Wertschöpfungskette immer wieder in der Kritik.Methan ist als Treibhausgas deutlich aggressiver als CO2, allerdings wird es auch schneller abgebaut. E
Artikel von Heiko Lohmann