Recht & Regulierung
Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem - Chancen und Herausforderungen
Mit CBAM verbindet die EU-Kommission den Schutz vor Carbon Leakage mit einer effektiven CO2-Bepreisung und sichert so trotz internationalem Warenverkehr die industrielle Produktion. Bild: Alexander Klien, Pixabay
12.02.2024
Das CO2-Grenzausgleichssystem CBAM soll die europäische Industrie vor Billig-Importen energieintensiver Grundstoffe schützen und so die Verlagerung von Produktionskapazitäten und Investitionen verhindern.
CBAM als Chance für den Klimaschutz Das gestiegene Ambitionsniveau des EU-ETS führt zu einer geringeren Menge an Emissionsberechtigungen, die nicht mehr
Artikel
von Alexandra Zirkel (DEHSt)
    Drucken
    Drucken

Recht & Regulierung
Europäisches CO2-Grenzausgleichssystem - Chancen und Herausforderungen
Mit CBAM verbindet die EU-Kommission den Schutz vor Carbon Leakage mit einer effektiven CO2-Bepreisung und sichert so trotz internationalem Warenverkehr die industrielle Produktion. Bild: Alexander Klien, Pixabay
12.02.2024
Das CO2-Grenzausgleichssystem CBAM soll die europäische Industrie vor Billig-Importen energieintensiver Grundstoffe schützen und so die Verlagerung von Produktionskapazitäten und Investitionen verhindern.
CBAM als Chance für den Klimaschutz Das gestiegene Ambitionsniveau des EU-ETS führt zu einer geringeren Menge an Emissionsberechtigungen, die nicht mehr


Artikel von Alexandra Zirkel (DEHSt)