EU-Energiekommissarin Kadri Simson. Bild: EU                        
                    
                        
                        
                                Heftige Kritik löst die EU-Kommission mit ihren H2-Unbundling-Plänen bei deutschen Gasnetzbetreibern aus, die teils nicht eigentumsrechtlich entflochten, sondern als „ITO” zerifizeirt sind.                        
                                    
                            Heftige Kritik löst die EU-Kommission mit ihren H2-Unbundling-Plänen bei deutschen Gasnetzbetreibern aus, die teils nicht eigentumsrechtlich entflochten, sondern als „ITO” zerifizeirt sind.
Die EU-Kommission hat leicht verspätet den zweiten Teil ihres FF55-Gesetzespakets vorgestellt. Mit dem soll vor allem der EU-Gasmarkt dekarbonisiert werden. Geplant                         
                                
                        
                        Artikel von Rainer Lütkehus und Dominik Heuel