Recht & Regulierung
Erneuerbaren-Produzenten klagen gegen Erlösabschöpfung
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Bild: Pixabay / Endzeiter
13.03.2023
Gemeinsam mit 25 weiteren Erneuerbaren-Produzenten zieht das Energieunternehmen LichtBlick gegen die so genannte Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisebremse vor das Bundesverfassungsgericht. Es handele sich um eine „unzulässige ...
Gemeinsam mit 25 weiteren Erneuerbaren-Produzenten zieht das Energieunternehmen LichtBlick gegen die so genannte Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisebremse vor das Bundesverfassungsgericht. Es handele sich um eine „unzulässige Sonderabgabe”, heißt es zur Begründung der Verfassungsbeschwerde. „Es ist sinnvoll, dass die Bundesregierung Haushalte und Unternehm
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Recht & Regulierung
Erneuerbaren-Produzenten klagen gegen Erlösabschöpfung
Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Bild: Pixabay / Endzeiter
13.03.2023
Gemeinsam mit 25 weiteren Erneuerbaren-Produzenten zieht das Energieunternehmen LichtBlick gegen die so genannte Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisebremse vor das Bundesverfassungsgericht. Es handele sich um eine „unzulässige ...
Gemeinsam mit 25 weiteren Erneuerbaren-Produzenten zieht das Energieunternehmen LichtBlick gegen die so genannte Erlösabschöpfung im Rahmen der Strompreisebremse vor das Bundesverfassungsgericht. Es handele sich um eine „unzulässige Sonderabgabe”, heißt es zur Begründung der Verfassungsbeschwerde. „Es ist sinnvoll, dass die Bundesregierung Haushalte und Unternehm


Artikel von Dominik Heuel