Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
Stadtwerke: Dezember-Abschlag "weitgehend problemlos" verlaufen
Noch vor Start der Strom- Gas- und Wärmebremsen (rückwirkend) zum Jahresstart hatte die Politik die Verbraucher bereits im Dezember einmalig von den durch den Ukraine-Krieg enorm gestiegenen Energiekosten ..
06.01.2023
Politik & Verbände        
Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel
Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel, kurz: EU-ETS, beliefen sich 2022 auf rund 6,8 Milliarden Euro - ein Plus von rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als es noch 5,3 Milliarden Euro waren. Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und ...
05.01.2023
Recht & Regulierung        
Industrie erhält Mechanismus für Beitrag zur Systemstabilität
Industrielle Großverbraucher können künftig eigene Potenziale zur Lastreduktion bereitstellen. Die Übertragungsnetzbetreiber haben somit ein weiteres Instrument in der Hand, um das Stromnetz bei kritischen Situationen zu stabilisieren.
05.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Recht & Regulierung        
Klaus Müller nun offiziell als künftiger Präsident der Bundesnetzagentur auserkoren
Die Personalie war bereits mehr oder weniger offiziell, nun ist sie es ganz: Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in einer eigens einberufenen Sondersitzung einstimmig beschlossen, der Bundesregierung Klaus Müller als neuen Präsident vorzuschlagen. Müller war bislang ...
21.02.2022
Recht & Regulierung        
LG Frankfurt kippt Grundversorger-Tarifsplitting der Mainova
Weitere Wegmarke im Rahmen der gerichtlichen Aufarbeitung der Folgen der Energiepreiskrise für die Verbraucher: Nachdem jüngst das Landgericht Köln im Falle der RheinEnergie noch nicht beanstandet hatte, dass der Versorger infolge der gestiegenen Beschaffungspreise die ...
21.02.2022
Kraftwerke        
RWE hebt Gewinnprognose an
Das stark gestiegene Energiepreisniveau hat zu einer Anhebung der Ergebnisprognose beim Essener Energiekonzern RWE geführt. Unterdessen nimmt das Bundeskartellamt das Unternehmen ins Visier. Einem Bericht der Behörde zufolge habe RWE inzwischen eine marktbeherrschende Stellung eingenommen.
18.02.2022
Wärmemarkt        
BGH-Urteil zu einseitigem Änderungsrecht von Preis­änderungsklauseln in Wärmelieferverträgen
Nachdem 2020 das OLG Frankfurt die Praxis von Wärmeversorgern, Preisänderungsklauseln einseitig durch öffentliche Bekanntgabe zu ändern, zunächst unterband, erklärte dies der Bundesgerichtshof nun - unter der bis zum 5. Oktober 2021 geltenden Fassung der AVBFernwärmeV - für zulässig.
18.02.2022