Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Recht & Regulierung        
ASEW bietet Stadtwerken Hilfe bei Preisbremsen-Kommunikation
Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- & Wasserverwendung (ASEW) greift Stadtwerken mit Informations- und Unterstützungsmaterialien zu den Energiepreisbremsen unter die Arme.
16.01.2023
Netze & Speicher        
DUH droht mit juristischen Schritten gegen Betriebsgenehmigung in Lubmin
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat angekündigt, die Betriebsgenehmigung für das LNG-Terminal in Lubmin rechtlich prüfen zu lassen. Die Umweltorganisation kritisiert unter anderen eine nicht erfolgte Klimafolgenabschätzung des Projekts.
10.01.2023
Politik & Verbände        
Gas- und Wärmepreisbremse: Versorger können ab sofort online Vorauszahlung beantragen
Im Zuge der Gas- und Wärmepreisbremse, die Verbraucher von den nach oben geschossenen Energiepreisen entlasten sollen, folgen nun weitere organisatorische Schritte. Erdgaslieferanten und Wärmeversorger sowie ...
10.01.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Gasmarkt        
Grundversorgung: LG Hannover untersagt Energieversorgung Hildesheim Tarif-Split
Nach dem Landgericht in Frankfurt hat sich nun auch das Landgericht Hannover auf die Seite der Tarifsplit-Kritiker geschlagen: Der EVI Energieversorgung Hildesheim untersagten die Richter in einem wettbewerbsrechtlichen ...
11.03.2022
Mineralölmarkt        
Kraftstoff-Einlieferungsrechte: Kartellamt billigt neues Vergabe-Modell der Tank & Rast
Gegen die von dem Autobahnraststätten-Betreiber Tank & Rast für die kommenden fünf Jahre geplante Vergabe der Einlieferungs- und Vertriebsrechte für Kraftstoffe an der Autobahn - so genanntes „Vergabemodell ...
09.03.2022
Gasmarkt        
OLG Köln erklärt Grundversorgungs-Tarifsplitting der RheinEnergie für rechtens
Im Streit um die Zulässigkeit von Tarifsplittings, bei denen Energieversorger für die zahlreichen Ersatzversorgungs-Neukunden, die zuletzt unerwartet mit Strom- und Gas beliefert werden mussten, höhere Preise als für Bestandskunden angesetzt hatten, gibt es ...
07.03.2022
Gasmarkt        
Mainova legt Widerspruch gegen gerichtliche Untersagung des Tarifsplittings ein
Gegen die jüngst vom Landgericht Frankfurt erlassene einstweilige Verfügung, die der Frankfurter Mainova untersagt, infolge der gestiegenen Beschaffungspreise die Grundversorgung in zwei Tarife - dabei einen teureren für die Neukunden, also insbesondere die zahlreichen Fälle ...
22.02.2022