Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik & Verbände        
Ministerpräsident Weil zieht Fazit nach Industriestrompreis-Vorstoß in Brüssel
Die in seltener Einheit nach Brüssel gereisten 16 deutschen Länderchefs hatten bei der EU-Kommission zwar ein offenes Ohr für einen deutschen Industriestrompreis gefunden, aber keine Zustimmung. Das ist den Äußerungen des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) im Nachgang der zweitägigen ...
11.09.2023
Netze & Speicher        
EEHH-Interview: „Mit den Flexibilitätsoptionen werden wir regionale Preiskomponenten bekommen”
Die Energiewende kann nur durch die Synchronisation von Energieerzeugung und -verbrauch gelingen. Welche Flexibilitätsoptionen dabei nutzbar sind und welche Rolle Wasserstoff im Energiesystem der Zukunft spielt, erklärt Jan Rispens vom Cluster Erneuerbare Energien Hamburg im Gespräch mit dem EID.
01.09.2023
Netze & Speicher        
OLG Düsseldorf kippt EK-Zinssätze für 4. Regulierungsperiode
Während zuletzt Diskussionen aufflammten über künftige, erstmals von der Bundesnetzagentur aus eigener Kompetenz festzulegender Eigenkapitalzinsätze als Kernstück der Anreizregulierung der Energienetze, ist eine Entscheidung zu den bestehenden Regelungen gefallen. Das OLG Düsseldorf ...
30.08.2023
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel
Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel, kurz: EU-ETS, beliefen sich 2022 auf rund 6,8 Milliarden Euro - ein Plus von rund 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als es noch 5,3 Milliarden Euro waren. Das nationale Emissionshandelssystem (nEHS) für Wärme und ...
05.01.2023
Recht & Regulierung        
Industrie erhält Mechanismus für Beitrag zur Systemstabilität
Industrielle Großverbraucher können künftig eigene Potenziale zur Lastreduktion bereitstellen. Die Übertragungsnetzbetreiber haben somit ein weiteres Instrument in der Hand, um das Stromnetz bei kritischen Situationen zu stabilisieren.
05.01.2023
Recht & Regulierung        
EU-Energieminister einigen sich auf beschleunigte Genehmigungsvorschriften für Erneuerbare
Die 27 EU-Energieministerinnen und -minister haben den erleichterten Genehmigungsvorschriften in der neuen Erneuerbaren-Richtlinie (RED 3) zugestimmt. Die hatte die EU-Kommission in ihrem ...
21.12.2022
Wärmemarkt        
Missbrauchsverbot bei Energiepreisbremse - Kartellamt baut neue Abteilung auf
Gerade erst waren die Energiepreisbremsen in Bundestag und Bundesrat beschlossen worden, da folgen weitere organisatorische Schritte. Das Bundeskartellamt beginnt mit dem Aufbau einer Abteilung zur Durchsetzung des in den Gas-, Strom- und Fernwärmepreisbremsen-Gesetzen ...
20.12.2022