Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die Einnahmen aus dem europäischen und dem nationalen Emissionshandelssystem sind in Deutschland im Jahr 2023 auf einen neuen Höchstwert von über 18 Milliarden Euro gestiegen. Wie die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) im Umweltbundesamt ...
Der Stromverbrauch in Deutschland ist gemäß den aktuell von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Zahlen im Jahr 2023 um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Stromerzeugung hat sich um 9,1 Prozent vermindert. Im kommerziellen ...
Die Bundesnetzagentur meldet, im abgelaufenen Jahr rund 600 km Stromleitungen genehmigt zu haben. Auf weiteren rund 400 km könne - aufgrund gesetzlicher Beschleunigung - mit der Umsetzung begonnen werden, die ...
02.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Nach der Wärmewende-Gesetzgebung gehe es jetzt um die Umsetzung vor Ort, betont Robert Habeck, der von der Netzbranche mehr Effizienz fordert - ihr aber auch neue Geldquellen in Aussicht stellt.
Die beiden großen britischen Netzbetreiber für elektrische Energie und für Gas bereiten ein Prämiensystem vor, mit dessen Hilfe im kommenden Winter Haushalte, die ihren Energieverbrauch senken, belohnt werden sollen. National Grid und ...
Die EU-Kommission hat die Übernahme der alleinigen Kontrolle über die österreichische Doppler Energie GmbH durch die polnische ORLEN S.A. genehmigt. Beide Unternehmen sind im Groß- und Einzelhandel mit Kraftstoffen und Kfz-Schmierstoffen tätig ...
Nach dem Heizungsgesetz ist vor dem Wärmeplanungsgesetz: "Wir müssen jetzt aufpassen, dass die Fehler aus dem gerade beschlossenen Gebäudeenergiegesetz nicht übertragen werden in das Wärmeplanungsgesetz", warnte ...