Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Unternehmen, die als Letztverbraucher in Industriearealen statt einem direkten Gasbezug nur Prozesswärme erhalten, können dennoch für das Jahr 2022 individuelle Netzentgelte geltend machen.
Ein deutlich erhöhter Finanzierungsbedarf bei der Erneuerbaren-Förderung nach dem EEG beschäftigt derzeit Branche und Politik. Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW hatten Alarm ...
Die Eilanträge der Deutschen Umwelthilfe und eines weiteren Umweltverbands gegen den Weiterbau der Anschlusspipeline für das LNG-Terminal Rügen hat das Bundesverwaltungsgericht ...
26.01.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Klimaneutrale Industrieproduktion in Deutschland ist nach einer cep-Studie möglich, ohne die industrielle Basis zu verlieren und auch ohne Emissionen ins Ausland zu verlagern. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse des Centrum für Europäische Politik (cep) am Fallbeispiel der ...
Die Unterhändler des EU-Energieministerrats und des EU-Parlaments haben sich über die verschärfte Neuauflage der REMIT-Verordnung geeinigt. Der Deal muss noch vom EU-Parlament als auch vom Rat offiziell gebilligt werden, um in Kraft ...
Zwar sieht ein aktueller Verordnungsentwurf der Bundesregierung noch eine Verlängerung der Energiepreisbremsen bis Ende April 2024 vor. Allerdings plane man entsprechend der Ankündigung der EU-Kommission zur Verlängerung des beihilferechtlichen Krisenrahmens die Verlängerung nunmehr ...
Die Unterhändler des Energieministerrats und des EU-Parlaments haben sich über die neue Verordnung zur Reduzierung der Methanemissionen im Energiesektor (Erdöl, Erdgas, Kohle) geeinigt. Sie ist die erste EU-weite Gesetzgebung zur Reduzierung der Methanemissionen. Der erzielte ...