Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Recht & Regulierung        
Gundremmingen erhält finale Abbaugenehmigung
RWE hat die dritte und damit letzte atomrechtliche Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Gundremmingen vom Bayerischen Umwelt-Staatsministerium erhalten. Damit, so RWE, liegen sämtliche Voraussetzungen ...
03.06.2024
Netze & Speicher        
EU-Kommission vertagt Klage gegen Deutschland wegen seiner Gasspeicherumlage
Die EU-Kommission hat, anders als angekündigt, noch kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen seiner Gasspeicherumlage eingeleitet. Dabei war es im April innerhalb der EU-Behörde schon ...
23.05.2024
Politik & Verbände        
Schnellerer Erneuerbaren-Ausbau: Ampel-Fraktionen einigen sich auf BImSchG-Novelle
In der Debatte um ein Beschleunigungs-Pakt für den Erneuerbaren-Ausbau, das laut Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck "schnellere und unbürokratischere Verfahren" bringen soll, haben sich die Regierungsfraktionen auf eine ...
21.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Netze & Speicher        
BVerwG: Kein Baustopp für Fertigstellung der LNG-Ostsee-Anbindungs-Leitung
Die Eilanträge der Deutschen Umwelthilfe und eines weiteren Umweltverbands gegen den Weiterbau der Anschlusspipeline für das LNG-Terminal Rügen hat das Bundesverwaltungsgericht ...
26.01.2024
Recht & Regulierung        
Urteil: Ladesäulen-Blockiergebühr von EnBW rechtmäßig
Blockiergebühren, die der Autostromanbieter EnBW an Ladensäulen erhebt, sind rechtmäßig, das hat das Amtsgericht Karlsruhe auf eine Klage eines E-Autofahrers entschieden. Die angefochtenen ...
26.01.2024
Kraftwerke        
Knappe Kassen: „Alles muss auf den Prüfstand”
Mangels verfügbarer öffentlicher Mittel wehrt sich die Energiebranche zusehends gegen „unsinnige” Kostenfaktoren. „Superwichtig” sei zudem eine schnelle Entscheidung zur Kraftwerksstrategie.
26.01.2024
Politik & Verbände        
Brandenburger Landtag beschließt Kommunal-Abgabe für Solarparks
Der Brandenburger Landtag hat eine Sonderabgabe für Photovoltaik-Freiflächenanlagen beschlossen. Ab 2025 müssen Betreiber von Freiflächensolaranlagen 2.000 Euro je installiertem ...
25.01.2024