Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Recht & Regulierung
Politik        
Grüne und FDP bei Energie und Klima mit grundsätzlich unterschiedlichen Konzepten
Grünen und FDP haben jetzt ihre Wahlprogramme für die bevorstehende Bundestagswahl vorgelegt. Die Konzepte dieser beiden Parteien zeigen sehr gegensätzliche Ansätze.
20.12.2024
Regulierung        
Methan-Verordnung: Eine Hürde für LNG-Importe?
Importeure von Öl, Gas und Kohle müssen ab August 2028 die Methanintensität bei der Produktion berichten. Die Vorgabe bereitet vor allem Marktteilnehmern im Bereich LNG Kopfzerbrechen.
19.12.2024
Politik        
Union und SPD präsentieren Vorstellungen zur Energiepolitik
CDU/CSU und SPD zeigen in ihren Wahlprogrammen für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 unterschiedliche Wege für die Zukunftsgestaltung der Energieversorgung in Deutschland auf.
17.12.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Preise & Märkte        
Verspätete Jahresabrechnungen wegen Preisbremsen unzulässig
Trotz des Aufwands, den die Umsetzung der Preisbremsen Versorgern bereitete: Verbraucher hätten Strom- und Gas-Abrechnungen laut Gerichtsurteil fristgerecht erhalten müssen.
04.06.2024
Recht & Regulierung        
Bundesnetzagentur veröffentlicht Umweltbericht zum Netzausbau
Die Bundesnetzagentur hat den Umweltbericht des Bundesbedarfsplans 2023-2037/2045 veröffentlicht. Er bewertet 185 Maßnahmen, die für den Stromnetzausbau geplant sind. Die Behörde prüft ...
03.06.2024
Recht & Regulierung        
Gundremmingen erhält finale Abbaugenehmigung
RWE hat die dritte und damit letzte atomrechtliche Genehmigung zur Stilllegung und zum Abbau des Kernkraftwerks Gundremmingen vom Bayerischen Umwelt-Staatsministerium erhalten. Damit, so RWE, liegen sämtliche Voraussetzungen ...
03.06.2024
Netze & Speicher        
EU-Kommission vertagt Klage gegen Deutschland wegen seiner Gasspeicherumlage
Die EU-Kommission hat, anders als angekündigt, noch kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen seiner Gasspeicherumlage eingeleitet. Dabei war es im April innerhalb der EU-Behörde schon ...
23.05.2024