Politik
Reaktionen aus der Energiebranche auf die Sondierungseinigung
Quelle: Pixabay / Jörn Heller
11.03.2025
Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben erste Weichen für die künftige Regierungskoalition gestellt. Wir fassen Reaktionen aus der Energiebranche zusammen.
Die Energiebranche reagiert unterschiedlich auf die Sondierungseinigung von Union und SPD am Wochenende. Die Parteien haben unterdessen Koalitionsgespräche begonnen. Ungeklärt bleibt die Zustimmung zur Reform der Schuldenbremse und hunderten Milliarden Sonderschulden, die für Verteidigung und Infrastruktur geplant sind. Für diese Grundgesetzänderung benötigten die künftigen Koalitionäre die Stimme
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Politik
Reaktionen aus der Energiebranche auf die Sondierungseinigung
Quelle: Pixabay / Jörn Heller
11.03.2025
Die Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD haben erste Weichen für die künftige Regierungskoalition gestellt. Wir fassen Reaktionen aus der Energiebranche zusammen.
Die Energiebranche reagiert unterschiedlich auf die Sondierungseinigung von Union und SPD am Wochenende. Die Parteien haben unterdessen Koalitionsgespräche begonnen. Ungeklärt bleibt die Zustimmung zur Reform der Schuldenbremse und hunderten Milliarden Sonderschulden, die für Verteidigung und Infrastruktur geplant sind. Für diese Grundgesetzänderung benötigten die künftigen Koalitionäre die Stimme


Artikel von Susanne Harmsen