Inside EU Energie
Billige Energie
Quelle: Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
20.03.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die Energiepreise in der EU sind im vorigen Jahr weiter gesunken. Nach einem Bericht der Europäischen Regulierungsbehörde ACER wurden im Großhandel 34 Euro/MWh (-17%) je Megawattstunde Gas bezahlt, auf dem Elektrizitätsmarkt waren es 81 Euro/MWh (-16%). Im Vergleich zu 2019 kostete G
Artikel
von Tom Weingärtner
    Drucken
    Drucken

Inside EU Energie
Billige Energie
Quelle: Quelle: Pixabay / NakNakNak / E&M
20.03.2025
Unser Brüsseler Korrespondent Tom Weingärtner kommentiert in seiner E&M-Kolumne "Inside EU Energie" energiepolitische Themen aus dem EU-Parlament, der EU-Kommission und den Verbänden.
Die Energiepreise in der EU sind im vorigen Jahr weiter gesunken. Nach einem Bericht der Europäischen Regulierungsbehörde ACER wurden im Großhandel 34 Euro/MWh (-17%) je Megawattstunde Gas bezahlt, auf dem Elektrizitätsmarkt waren es 81 Euro/MWh (-16%). Im Vergleich zu 2019 kostete G


Artikel von Tom Weingärtner