Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Nordrhein-Westfalen        
Experten diskutieren Umsetzung der NRW-Energie- und Wärmestrategie
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur traf sich mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, um über weitere Schritte bei der Energie- und Wärmestrategie zu befinden.
25.09.2024
Personalie        
Wechsel an der bft-Spitze
Der Bundesverband Freier Tankstellen hat auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige bft-Chef Duraid El Obeid gibt den Vorsitz ab.
24.09.2024
Politik        
UNITI fordert Reform der EU-Flottenregulierung
Vor dem für den 23. September angesetzten Autogipfel fordert der Tankstellenmittelstand grundlegende Änderungen bei der EU-Flottenregulierung.
23.09.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik & Verbände        
Joachim Goldbeck: Solarpaket I ist Schritt in die richtige Richtung
Im Gespräch mit deutschen Pressevertretern beim World Energy Congress in Rotterdam warb Joachim Goldbeck, CEO von Goldbeck Solar und Präsident des BSW Bundesverband Solarwirtschaft, für eine ...
23.04.2024
Preise & Märkte        
EU-Rechnungshof: Elektroautos müssen von breiter Masse bezahlbar sein
Bis 2050 sollen in der Europäischen Union die CO2-Emissionen vollständig eliminiert sein. Für den Pkw-Verkehr bedeutet das eine überwiegend elektrische Zukunft. Auf dem Weg dorthin ist einer der wesentlichen Meilensteine das ab 2035 geplante ...
23.04.2024
Politik & Verbände        
Birnbaum: "Versorgungssicherheit ist zurück auf der Agenda"
Versorgungssicherheit ist zurück auf der Agenda. Diese Aussage von E.ON-Chef Leonhard Birnbaum im Gespräch mit deutschen Journalisten zum Auftakt des World Energy Congress in Rotterdam, wurde durch eine Umfrage unter den ...
23.04.2024
Unternehmen        
Energieunion kann und soll künftig mit Privatkapital vertieft werden
Die derzeit leidende Wettbewerbsfähigkeit soll durch eine Vertiefung des EU-Energiebinnen-, des EU-Telekommunikations- und vor allem des EU-Kapitalmarkts wiederhergestellt werden. Diese Sektoren litten unter einer zu großen Fragmentierung. Die dazu vom ehemaligen ...
22.04.2024