Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Der DWV hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden. Dr. Bernd Pitschak übernimmt die Leitung in einer Phase, in der die Branche klare politische Signale fordert.
Die Bundestagswahl hat die politischen Kräfteverhältnisse neu geordnet. Zu den Sondierungen zwischen CDU/CSU und SPD fordert die Windbranche einen klaren Kurs in der Energiepolitik.
Die EU will mit dem Clean Industrial Deal und Action Plan for Affordable Energy die Industrie entlasten, Energiekosten senken und den Rohstoffkreislauf stärken. Hier einige Details.
27.02.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen ...
Die Unternehmen der noch jungen Erneuerbaren-Branche der Höhenwindenergie stehen in den Startlöchern. Nicht zuletzt von der jüngsten Anerkennung durch das deutsche EEG-Förderregime erhofft sich der Sektor weiteren ...
Die EU-Kommission hat, anders als angekündigt, noch kein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen seiner Gasspeicherumlage eingeleitet. Dabei war es im April innerhalb der EU-Behörde schon ...
Nach dem EU-Parlament hat auch der EU-Ministerrat die zwischen seinem Vorsitz und den Unterhändlern des EU-Parlaments erzielte Einigung über die Reform des EU-Strommarktdesigns und über die des Gasmarktes abgesegnet. Die Strommarktreform ...