Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Politik & Verbände
Politik        
Kabinett bringt schnellere Wärmewende auf den Weg
Die Bundesregierung beschloss, Geothermie und Großwärmepumpen als "überragendes öffentliches Interesse" einzuordnen. Die Gasspeicherumlage soll aus dem Staatshaushalt gezahlt werden.
07.08.2025
Politik        
Unklarheiten bei Abschaffung der Gasspeicherumlage kritisiert
BDEW, VKU und VIK bewerten die geplante Abschaffung der Gasspeicherumlage prinzipiell positiv, fordern aber rechtssichere und ausgewogene Regelungen im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
05.08.2025
Politik        
Kabinett billigt Haushalt 2026 und Zukunftsagenda
Die Bundesregierung hat den Bundeshaushalt 2026 beschlossen, mit mehr Geld für Energieinfrastruktur, Hightech und Wärmenetze. Der Stadtwerkverband VKU sieht dennoch Finanzlücken.
31.07.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Politik        
Verbände warnen vor Investitionsrisiken beim Wasserstoffhochlauf
Die Industrie unterstützt das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz, mahnt aber mehr Investitionssicherheit und technologieoffene Regelungen für einen erfolgreichen Hochlauf an.
30.07.2025
Politik        
Diese Energiegesetze sind am 6. August im Kabinett
Am 30. Juli tagt das Bundeskabinett das vorletzte Mal vor seiner Sommerpause. Zumindest sechs energie- und klimapolitische Entwürfe müssen noch mindestens bis 6. August liegen bleiben.
30.07.2025
Politik        
EU wegen Ablasshandels mit Trump in der Kritik
Im Gegenzug für die abgemilderten US-Zölle will die EU für 650 Milliarden Euro fossile Energieträger importieren. In der Wirtschaft und bei Umweltschützern herrscht Kopfschütteln.
30.07.2025
Regenerative        
Polen erzeugt mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Die Regierungsumbildung in Polen mündet in ein Energie-Superministerium. Ein Umschwung zeichnet sich auch in der Stromerzeugung ab: Erneuerbare rangieren erstmals vor Kohle.
28.07.2025